Du kannst das ganze Jahr über deine pflegeleichte Efeutute mit Steckligen vermehren, doch der Frühling ist der optimale Zeitpunkt dafür. Denn wenn die Tage wieder länger werden sind die Wachstumsbedingungen für die Stecklinge ideal.


Und das geht so:

  1. Desinfiziere eine Schere oder eine Gartenschere, schneide damit den ausgewählten Trieb ab, ziehe dabei Gartenhandschuhe an.
  2. Teile den Trieb in 8 bis 15 cm lange Stücke mit je 1 bis 2 Blättern.
  3. Fülle kleine Kulturtöpfe (mit Wasserabzugslöchern) mit Aussaaterde und befeuchte sie. Den Steckling steckst du in den vorbereiteten Topf. Stülpe ein durchsichtiges Plastiksackerl über den Topf - damit erhöhst du die Luftfeuchtigkeit.

Der Standort sollte hell und optimalerweise 20° bis 22°C warm sein. Lüfte täglich 1x das Plastiksackerl, um Schimmelbildung zu vermeiden. Halte das Substrat immer leicht feucht – vermeide jedoch stauende Nässe! Sobald sich viele neue Wurzeln und frische Blätter gebildet haben, ist es an der Zeit, die neue Efeututen Pflanze in einen größeren Kulturtopf, in eine gute Grünpflanzenerde oder Blühpflanzenerde umzusetzen.

Wenn du gerade keine Kulturtöpfe parat hast, kannst du die 8 bis 15cm langen Triebstücke auch in einem Glas mit Wasser anwurzeln. Das ist auch ganz einfach:

  1. Stelle das Glas ebenfalls hell und optimalerweise 20° bis 22°C warm.
  2. Wechsle jeden 2. Tag das Wasser und wasche dabei das Glas aus. Besprühe den Steckling regelmäßig mit zimmerwarmem, weichem Wasser.
  3. Wenn du siehst, dass sich viele, helle Wurzeln und Blätter entwickelt haben, ist es an der Zeit, die neue Efeututen Pflanze in einen Kulturtopf, in eine gute Grünpflanzenerde oder in die torffreie Blumenerde einzusetzen.

Unsere schönsten Tuten für alle Fälle:

Alles, was du zum Vermehren brauchst: