Natürlich grün: Pflanzen in biologisch abbaubaren Pflanztöpfen für eine nachhaltige Zukunft

bellaflora setzt auf nachhaltige Alternativen für Gartenprodukte. Der biologisch abbaubare Pflanztopf Pottburri ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren KundInnen Plastikmüll vermeiden und die Umwelt schützen können.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen von bellaflora. In unserem Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir, wie wir mit innovativen Lösungen wie Pottburri aktiv zur Plastikreduktion und zum Umweltschutz beitragen.

Unsere Pottburri - Artikel

Pottburri – Der nachhaltige Pflanzentopf für eine plastikfreie Zukunft

In Österreich fallen jährlich rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, von denen nur etwa ein Drittel recycelt wird. Ein erheblicher Teil dieses Abfalls stammt aus der Gartenbranche, insbesondere von herkömmlichen Pflanzentöpfen aus Plastik. Diese Töpfe tragen nicht nur zur Umweltverschmutzung bei, sondern belasten auch die natürlichen Ressourcen.


Pottburri bietet eine innovative Alternative: einen zu 100 % biologisch abbaubaren Pflanzentopf, der direkt mit der Pflanze in die Erde eingegraben werden kann. Unter natürlichen Bedingungen zersetzt sich der Topf innerhalb eines Jahres zu Biomasse und Humus, ohne schädliche Stoffe oder Mikroplastik im Boden zu hinterlassen.


Für weitere Informationen können sie sich den Pottburri-Folder hier downloaden.

Vorteile von Pottburri

  • Umweltfreundlich: Der Topf besteht aus Naturfaserwerkstoffen, die vollständig biologisch abbaubar sind.
  • Plastikfrei: Durch die Verwendung von Pottburri wird die Produktion von Plastikmüll reduziert, was einen positiven Beitrag zur Verringerung der Plastikabfälle in Österreich leistet.
  • Einfache Handhabung: Nach der Pflanzung kann der Topf direkt in die Erde eingegraben werden, wo er sich zersetzt und die Bodenqualität verbessert.

Bild Salespage.png

Nachhaltigkeit im Fokus


Die Entwicklung von Pottburri wurde von den Geschwistern Toni und Alex Cox initiiert, die sich der Reduzierung von Plastikmüll und der Förderung nachhaltigen Gärtnerns verschrieben haben. Mit ihrem Produkt leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung einer plastikfreien Zukunft.


Pottburri stellt eine effektive und umweltfreundliche Lösung für die Gartenbranche dar, indem es die Notwendigkeit von Plastikpflanzentöpfen überflüssig macht und gleichzeitig die Bodenqualität verbessert. Durch die Verwendung von Pottburri können Gärtner in Österreich aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen und einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.

FAQs

Wie unterstützt bellaflora nachhaltige Produkte wie Pottburri?

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir setzen gezielt auf Produkte, die die Umwelt schonen und eine plastikfreie Zukunft fördern. Mehr dazu findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Kann ich Pottburri auch im Haus oder auf dem Balkon verwenden?

Ja, aber wenn du die Pflanze in einen Übertopf setzt, bleibt der Pottburri-Topf länger stabil, da die Zersetzung hauptsächlich in Kontakt mit Erde und Feuchtigkeit stattfindet. Sobald du die Pflanze in ein Beet oder einen größeren Topf mit Erde umsetzt, beginnt der Abbauprozess.

Muss ich die Pflanze vor dem Einpflanzen aus dem Pottburri-Topf nehmen?

Nein! Einer der großen Vorteile von Pottburri ist, dass die Pflanze samt Topf direkt in die Erde gepflanzt werden kann. Das Wurzelwerk wächst durch das Material hindurch und der Topf wird nach und nach abgebaut.

Wie lange dauert es, bis sich Pottburri im Boden zersetzt?

Unter natürlichen Bedingungen zerfällt der Pottburri-Topf innerhalb eines Jahres zu Biomasse und Humus. Die genaue Zersetzungszeit kann je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung variieren.

Was ist Pottburri und warum ist er nachhaltig?

Pottburri ist ein biologisch abbaubarer Pflanztopf aus Naturfaserwerkstoffen. Er kann direkt mit der Pflanze in die Erde gesetzt werden und zersetzt sich innerhalb eines Jahres, ohne Mikroplastik zu hinterlassen. Damit hilft er aktiv, Plastikmüll im Garten zu reduzieren und die Bodenqualität zu verbessern.