Leckere Unterstützung für gefiederte Gartenbewohner

Sie lieben es mit fröhlichem Vogelgezwitscher aufzuwachen und die aufgeweckten und quirligen Gartenbewohner zu beobachten? Wir bei bellaflora auch! Mit leckerem Vogelfutter locken Sie die gefiederten Freunde in Ihren Garten und können sie zudem auch noch im Winter unterstützen, wenn das Nahrungsangebot langsam knapp wird. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment aus dem Bereich Wildvögel und Gartentiere!


Vogelfutter für fliegende Gartenbewohner

Vor allem im Winter kann das Nahrungsangebot für Vögel in der Natur schnell knapp werden. Da ist es gut, wenn Sie die kleinen Gartenbewohner mit Vogelfutter unterstützen und ihnen ein bisschen unter die Flügel greifen. Selbst ein naturnaher Garten bietet im Winter nicht mehr ausreichend Beeren oder Samen, von denen sich die Vögel ernähren können. Helfen Sie mit und verteilen Sie Vogelhäuser, Meisenknödel und Co.!

Das passende Vogelfutter für Vögel im Garten

Sonnenblumenkerne, Erdnüsse oder doch lieber Hirse? Die Auswahl ist groß und die Vögel im Garten freuen sich über jedes Vogelfutter. Damit Sie das Passende für Ihren Garten finden, stellen wir Ihnen unser beliebtestes Futter vor:

Vogelfutterhaus im Garten
  • Streufutter: Wenn Sie den absoluten Klassiker beim Vogelfutter suchen, ist Streufutter genau das Richtige. Das können Sie einfach in Futterspender füllen oder direkt im Vogelhäuschen auslegen. Die hungrigen Vögel können sich das Futter dann immer holen, wenn sie einen kleinen Snack brauchen.
  • Meisenknödel: Der Klassiker im Garten! Meisenknödel bieten den kleinen gefiederten Freunde leckeres Futter und ein bisschen arbeiten müssen sie dafür sogar auch! Das macht Spaß, lockt noch mehr Vögel in den Garten und unterstütz die kleinen Flieger im Winter bei der Nahrungssuche. Mit Meisenknödeln ohne Netz verzichten Sie zudem auf Kunststoffmüll. Als Alternative eignen sich auch Meisenknödel ohne Netz in wiederbefüllbaren Haltern.
  • Schalenloses Vogelfutter: So schnell wie der Sonnenblumenkern geknackt ist, so schnell landet auch die Schale auf dem Gartenboden! Wenn Sie das nicht wollen, ist schalenloses Futter die beste Wahl für Ihre Gartenvögel. Außerdem sind die Kerne damit sofort verfügbar und müssen nicht erst noch mühsam aufgeknackt werden.

Warum Vogelfutter so wichtig ist

Das Füttern von Vögeln hat bei uns nicht nur eine lange Tradition, es ist auch wichtig. Denn gerade im Winter kann das Nahrungsangebot knapp werden. Da können Sie mit dem passenden Vogelfutter unterstützen und die Vögel mit wichtiger Nahrung versorgen. Genauso wichtig sind Nistkästen, damit die Vögel auch ihren Nachwuchs sicher und geschützt großziehen können. Ein bunt gemischter Snack ist dabei perfekt geeignet, denn Vögel teilen sich in zwei Gruppen auf: Körnerfresser und Weichfutterfresser. Erstere, wie Meisen, Finken und Sperlinge, versorgen Sie am besten mit Körnern. Letztere sind zum Beispiel das Rotkehlchen, Amsel oder Drosseln. Diese Vögel ernähren sich gerne von Rosinen, Obst oder Haferflocken und Kleie. In unserem Sortiment finden Sie das passende Vogelfutter für beide Arten.

Vogelfutter für hungrige Gartenvögel

Vogelfutter selber machen oder Vogelfutter kaufen?

In unserem Shop und in unseren Filialen können Sie fertig gemischtes Vogelfutter kaufen und direkt an die Vögel in Ihrem Garten verfüttern. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Das Futter ist fertig gemischt, sie haben keine große Arbeit mit dem Bereitstellen des Futters und bei bellaflora können Sie sich darauf verlassen, dass nur gute und gesunde Inhaltsstoffe in unsere Futtersäcke kommen. Wenn Sie aber doch Lust auf ein DIY-Projekt haben, können Sie unser Vogelfutter noch etwas verfeinern.

Aus unserem Streufutter können Sie zum Beispiel kleine Vogelfutteranhänger machen, die Sie dann einfach im Garten an den Zweigen der Bäume und Sträucher befestigen können. Damit schaffen Sie ein echtes Futterbuffet! Vogelfutter selber machen ist ganz einfach: Einfach das fertige Streufutter mit Kokosfett mischen und in kleine Formen drücken. Einen Faden durchziehen und aufhängen. Fertig ist das selbstgemachte Vogelfutter!

Häufig gestellte Fragen

Was soll man Vögeln im Sommer füttern?

Vögel brauchen im Sommer, mit ganz wenigen Ausnahmen, proteinreiches Insektenfutter. Wenn Sie im Sommer füttern, können die älteren Vögel die Insekten für ihre Jungvögel verwenden und sich selbst von Nüssen ernähren. Aber Vorsicht: Bieten Sie nicht zu viel Futter an. Es kam leider schon vor, dass große Nussstücke oder ganz Nüsse zu tödlichen Magen- und Darmverschlüssen bei Jungvögeln geführt haben, weil ihre Vogeleltern sie mit dem falschen Futter gefüttert haben.

Sollte man Vögel im Sommer füttern?

Im Sommer tummeln sich an der Futterstelle genauso viele Vögel, wie im Winter. Das sorgt nicht nur für gesättigte Vögel, sondern auch für ein besonderes Naturerlebnis und einen Umweltbildungseffekt (gerade bei Kindern), wenn die hungrigen Vögel beim Fressen beobachtet werden können. Daher empfiehlt sich die Vogelfütterung zu jeder Zeit für alle Menschen, die Spaß daran haben.

Kann man normale Haferflocken an Vögel verfüttern?

Weichfutterfresser wie Amseln, Rotkehlchen und Drosseln freuen sich statt über Sonnenblumenkerne deutlich mehr über Haferflocken, Rosinen oder Weizenkleie. Also ja, normale Haferflocken können als Vogelfutter verwendet werden. Das Futter sollte aber noch mehr enthalten als nur Haferflocken, um Abwechslung zu bieten.

Was ist das beste Vogelfutter?

Welches Vogelfutter ist am besten geeignet? Als Basisfutter, das in der Regel von fast allen Arten gefressen wird, eignen sich Sonnenblumenkerne besonders gut. Zwar fallen bei ungeschälten Kernen mehr Schalen als Abfall an, dafür bleiben die Vögel aber länger an der Futterstelle. Wer keinen Abfall möchte, verwendet schalenloses Futter.