Auf einen Blick




Sonnig


- Beschreibung
- Produktdetails
- Besonderheiten
Als sommergrünes Solitärgehölz ist die Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia) besonders attraktiv. Ihre mittelgrünen, gefiederten Blätter verleihen ihr einen einzigartigen Charakter, der im Herbst durch eine leuchtende orange-rote Färbung noch verstärkt wird. In ihrer Blütezeit zwischen Mai und Juni trägt die Eberesche weiße Blüten, die in Rispen angeordnet sind und einen schönen Kontrast zu den Blättern bieten. Ein besonderer Hingucker sind die runden, orangegelben Früchte, die ab August reifen. Diese sind essbar und haben einen säuerlichen bis bitteren Geschmack. Mit einem Jahreszuwachs von 30 bis 40 cm entwickelt sich die Eberesche relativ schnell zu einem eiförmigen Gehölz, das bis zu 12 m hoch und 6 m breit werden kann. Sollten Formschnitte notwendig sein, empfiehlt sich hierfür die Zeit von Oktober bis November. Die Gewöhnliche Eberesche ist pflegeleicht und bevorzugt humose, lockere und nährstoffreiche Böden. Während ihr Wasserbedarf generell moderat ist, sollte in trockenen Zeiten auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für dieses Laubgehölz.
Bei der Pflanzung sollte ein Loch gegraben werden, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Der Wurzelballen wird in Wasser getaucht, um ihn gründlich zu durchfeuchten, bevor der Baum in das vorbereitete Loch gesetzt wird. Anschließend wird das Loch mit guter Erde aufgefüllt und die Erde leicht angedrückt, um Hohlräume zu schließen. Zum Abschluss sollte die Erde um den Baum herum gewässert und der Baum mit einem Baumpfahl gestützt werden.
Die Eberesche-Geborenen mögen äußerlich zart erscheinen, doch sie sind stark, ausdauernd und stellen sich den Herausforderungen des Lebens tapfer entgegen. Auch wenn sie Rückschläge erleben, zeigen sie oft ein Lächeln, anstatt sich in Trauer zu verlieren. Ihr Wesen ist voller Liebreiz, heiter und von der Natur reich beschenkt. Im sozialen Umgang sind sie uneigennützig und streben danach, nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch viele Angelegenheiten in die Hand zu nehmen. Sie lieben das Leben in Bewegung und neigen dazu, auch Komplikationen zu schätzen, was sie sowohl abhängig als auch unabhängig erscheinen lässt. Doch diese Vorliebe für Analysen kann manchmal dazu führen, dass sie Entscheidungen hinauszögern, was für ihre Mitmenschen eine Herausforderung sein kann. Dennoch meistern sie Krisensituationen souverän und ihr umgängliches Wesen macht sie in der Nachbarschaft beliebt.
In der Liebe zeigen sich die Eberesche-Geborenen überraschend, ungestüm, leidenschaftlich und gefühlvoll. Von ihrem Partner wünschen sie sich Sensibilität, Empathie, Ehrlichkeit und Sicherheit – Werte, die auch sie selbst auszeichnen.
Zeitraum: 01.April-10.April & 04.Oktober-13.Oktober
- pflegeleicht
- essbare Früchte
- attraktive Früchte