
- Beschreibung
- Produktdetails
Die Fleischtomate Pyros von der Marke Quedlinburger verbindet moderne, leistungsfähige Züchtungsmethoden mit der Qualität und dem Geschmack alter Sorten. Die Hybridsorte zeichnet sich durch glatte, runde und platzfeste Früchte aus, die ein Gewicht von etwa 150 g erreichen. Besonderes Merkmal ist der sehr aromatische Geschmack, der die Fleischtomate Pyros ideal für den Frischverzehr macht. Doch nicht nur im Geschmack punktet diese Sorte. Sie zeigt außerdem Toleranz gegen die gefürchtete Braun- und Krautfäule – Phytophthora, sowie Resistenz gegen Verticillium und Fusarium. Dies bildet die Grundlage, um auf den Einsatz von chemischen Mitteln oder Pflanzenschutzmitteln zu verzichten oder diese deutlich zu reduzieren und sichert dennoch zuverlässig Ihre Ernteerträge.
Die Pflege der Fleischtomate Pyros erfordert einige Kenntnisse, die jedoch leicht erlernt sind. Die Aussaat erfolgt im Warmen, beispielsweise im Gewächshaus oder an der Fensterbank, etwa 0,5-1 cm tief. Sobald die Jungpflanzen vier Blätter aufweisen, sollten Sie diese in separate Töpfe pikieren. Halten Sie die Aussaaterde stets konstant warm und feucht. Ab Mitte Mai können Sie die Pflanzen dann ins Freiland setzen. Achten Sie darauf, die Jungpflanzen zuvor abzuhärten, das heißt an die Außentemperaturen zu gewöhnen. Bei der Pflanzung selbst sollte ein Abstand von 60x80cm gewahrt werden. Vergessen Sie nicht, Seitentriebe zu entfernen (auszugeizen), regelmäßig zu gießen und zu düngen, und den Pflanzen sofort nach dem Auspflanzen eine Stützhilfe zu geben.
Die Fleischtomate Pyros eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Salaten und Soßen sowie zum Garnieren verschiedener Gerichte. Der hohe Gehalt an Apfel- und Zitronensäure wirkt erfrischend und fördert Appetit und Verdauung. Aber auch zur Konservierung ist die Tomate bestens geeignet.
Zum Schutz der Pflanzen vor Pilzkrankheiten sollte nach der ersten Ernte das bodennahe Laub entfernt werden. Zudem vermeiden Sie bitte eine zu enge Nachbarschaft mit Kartoffeln, da diese Überträger der Braunfäule sind. Um die Pflanzengesundheit zu fördern, empfiehlt sich außerdem ein jährlicher Wechsel des Standorts. Erst nach drei Jahren sollten die Tomaten wieder an die gleiche Stelle gepflanzt werden. Vermeiden Sie zudem nach Möglichkeit Regennässe und gießen Sie idealerweise nur von unten.
Die Fleischtomate Pyros steht sowohl bei Profi-Gärtnern als auch Hobbygärtnern hoch im Kurs. Sie überzeugt durch Geschmack, Leistung und Resistenz. Probieren Sie es selbst aus und erleben Sie den Genuss von prächtigen, aromatischen Tomaten.
- Sie lieben es, frisches Gemüse selbst anzupflanzen? Mit den Quedlinburger Fleischtomaten Pyros-Samen statten Sie Ihren Gemüsegarten mit einer der schmackhaftesten und ertragreichsten Tomatensorten aus.
- Auch für Anfänger geeignet: Die Pyros Fleischtomaten von Quedlinburger zeichnen sich durch ihre hohe Keimfähigkeit und Robustheit aus. Selbst wenn Sie noch wenig Erfahrung im Gärtnern haben, können Sie sich auf einen reichen Ertrag freuen.
- Die Quedlinburger Fleischtomaten Pyros eignen sich hervorragend für Salate und Soßen, aber auch zum Einlegen und zum Trocknen. Somit sind sie eine echte Bereicherung für Ihre Küche.
- Auf den Geschmack kommt es an: Die Fleischtomate Pyros zeichnet sich durch ihr volles, süßes Aroma aus. Genießen Sie das pralle Aroma Ihrer selbst angebauten Tomaten!
- Wer die Umwelt schützen möchte, setzt auf naturbelassenes Saatgut: Die Quedlinburger Fleischtomate Pyros stammt aus kontrolliert ökologischer Vermehrung. Somit ist sie frei von Gentechnik und gesundheitlich unbedenklich.