Allgemeine Fragen
Warum kann ich die Produkte aus der Website in keinen Warenkorb legen?
Die aktuelle Website stellt einen Infoshop dar, welcher die Pflanzen und Produkte zeigt, welche in unseren bellaflora Filialen verfügbar sind. Die Seite befindet sich noch im Aufbau, sobald das Bestellen über die Website wieder möglich ist, informieren wir Sie gerne über unsere Newsletter.
Aktuell gibt es folgende Möglichkeiten um zu bestellen:
Telefonische Bestellung
- Rufen Sie uns einfach unter +43 50 1018 an oder wenden Sie sich direkt an Ihre Wunschfiliale: Meine Wunschfiliale
- Unser Team nimmt Ihre Bestellung entgegen und berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
- Wir informieren Sie über die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten.
Bestellung über das Kontaktformular
- Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website.
- Geben Sie Ihre gewünschten Produkte, Menge und Kontaktinformationen an.
- Ein Mitarbeiter von bellaflora wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Bestellung zu besprechen und die Zahlung abzuwickeln.
Sie haben Fragen zum Bestellprozess oder unseren Produkten? Wir stehen gerne telefonisch unter +4350 1018 für Sie zur Verfügung, unser bellaflora-Team steht Ihnen ebenso mit Tipps und Beratung für Ihre persönlichen Fragen gerne zur Seite!
Alle Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen Online-Konto und Gartenfreunde-Club?
Online-Konto:
Ideal für Kunden, die die Funktionalitäten der Website voll ausschöpfen möchten (Merkliste anlegen, Wunschfiliale speichern, ...)
Gartenfreunde-Club:
Ideal für Gartenbegeisterte, die zusätzliche Vorteile wie den Gartenfreunde-Jahresbonus, den Willkommensgutschein und exklusive Angebote wünschen
Einfach zum Online-Konto registrieren (oder einloggen), danach können Sie ihre bestehende Gartenfreunde-Karte verknüpfen oder sich zum Gartenfreunde-Club anmelden!
Ich habe meinen Jahresbonus-Gutschein verloren; was kann ich tun?
Bitte teilen Sie uns dies telefonisch an +43 800 206 008 (Mo-Sa: 7:00-20:30 Uhr, So: 9:00-20:30 Uhr) oder per E-Mail gartenfreunde@bellaflora.at mit.
Wir können Ihnen gerne ein Duplikat ausstellen und zusenden.
Ich habe meine Gartenfreunde-Kundenkarte verloren
Bitte teilen Sie uns dies telefonisch an +43 800 206 008 (Mo-Sa: 7:00-20:30 Uhr, So: 9:00-20:30 Uhr) oder per E-Mail gartenfreunde@bellaflora.at mit.
Sie erhalten Ihre neue Kundenkarte per Post, Ihre bereits getätigten Umsätze gehen dabei natürlich nicht verloren.
Meine Adresse oder meine Daten haben sich geändert
Sie haben sich bereits für unseren Kundenbereich registriert? Dann können Sie Ihre Änderungen gerne selber vornehmen: /mein-konto/mein-gartenfreund-konto
ODER
Rufen Sie uns einfach an unter: +43 800 206 008 (kostenlos, Mo-Sa: 7:00-20:30 Uhr, So: 9:00-20:30 Uhr) oder senden Sie uns eine E-Mail an: gartenfreunde@bellaflora.at und wir nehmen für Sie diese Änderungen gerne vor.
Wo finde ich das Kontaktformular?
Das Kontaktformular finden Sie hier
Welche Möglichkeiten habe ich um euch zu kontaktieren?
Sie können uns auf verschiedene Weise kontaktieren:
Per E-Mail: kundenservice@bellaflora.at
Per Telefon: +43 50 1018
Per Kontaktformular
Wo finde ich weitere Informationen zu einem Produkt?
Weitere Informationen zu einem Produkt finden Sie auf der Produktdetailseite. Sie können zu vielen Themen auch unsere FAQs lesen oder unseren Kundenservice kontaktieren.
Welche Produktmerkmale sind wichtig?
Die wichtigsten Produktmerkmale hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Produktdetails und lesen Sie Bewertungen anderer Kunden. Auf der Artikeldetailseite finden Sie den Bereich “Auf einen Blick”, welcher Ihnen rasch die wichtigsten Informationen zum Produkt oder der Pflanze liefert.
Wie finde ich das richtige Produkt?
Nutzen Sie die Suchfunktion auf unserer Website, um nach Produkten zu suchen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können auch unsere Filter verwenden, um die Suche weiter einzugrenzen und so schneller zu Ihrem Lieblingsprodukt zu finden.
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Klicken Sie auf den Link "Passwort vergessen?" auf der Anmeldeseite. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Wie kann ich mich anmelden?
Um sich anzumelden, geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort in die Anmeldefelder ein und klicken Sie auf den Button "Anmelden".
Wie kann ich ein Kundenkonto erstellen?
Um ein Kundenkonto zu erstellen, klicken Sie im Kundenkonto auf der Anmeldeseite auf den Link "Jetzt registrieren". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
Wie kann ich meine Bestellung widerrufen?
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular um eine Bestellung zu widerrufen, bzw. geben Sie uns telefonisch unter +43 50 1018 Bescheid.
Kann ich meine Bestellung verfolgen?
Aktuell ist eine Sendungsverfolgung nicht möglich.
Wie lange dauert die Lieferung?
Gerne informieren wir Sie telefonisch über die voraussichtliche Lieferdauer. Wir sind bemüht Ihre Bestellung umgehend zusammenzustellen und für den Versand vorzubereiten. Im Regelfall erfolgt die Zustellung binnen 2-3 Werktagen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Beachten Sie bitte, dass aktuell ein Versand nur in eingeschränkter Form möglich ist, bzw. eine Bestellung über den Shop vorübergehend nicht möglich ist. (Alle Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.)
Die Lieferkosten betragen:
- bis 30 kg: € 19,95
- bis 150 kg (bzw. 1 Palette): € 30,00
- je weitere 150 kg/1 Palette: € 18,00
Wie kann ich bestellen?
Telefonische Bestellung
- Rufen Sie uns einfach unter Tel: +43 50 1018 an oder wenden Sie sich direkt an Ihre Wunschfiliale: Meine Wunschfiliale
- Unser Team nimmt Ihre Bestellung entgegen und berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
- Wir informieren Sie über die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten.
Bestellung über das Kontaktformular
- Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website.
- Geben Sie Ihre gewünschten Produkte, Menge und Kontaktinformationen an.
- Ein Mitarbeiter von bellaflora wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Bestellung zu besprechen und die Zahlung abzuwickeln.
Sie haben Fragen zum Bestellprozess oder unseren Produkten? Wir stehen gerne telefonisch unter +43 501018 für Sie zur Verfügung, unser bellaflora-Team steht Ihnen ebenso mit Tipps und Beratung für Ihre persönlichen Fragen gerne zur Seite!
Alle Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen
Was ist Mykorrhiza?
Mykorrhiza ist die wissenschaftliche Bezeichnung für die Symbiose, sprich das Zusammenleben, von speziellen Pilzen und Pflanzenwurzeln zum beiderseitigem Vorteil. Während die Pflanze den Pilz mit verschiedenstem Zucker versorgt, vergrößert der Pilz durch seine Hyphen die Oberfläche der Pflanzwurzeln. Das hat den Vorteil, dass die Pflanze viel mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
Dünger, die auch Mykorrhizapilze enthalten, werden speziell bei Balkonkisterl empfohlen. Gerade auf diesem kleinen Raum ist es wichtig, dass die Wurzeln vital sind und das Aufnehmen von Wasser und Nährstoffe begünstigt wird. Dann muss man auch weniger gießen und düngen.
Muss ich eigentlich noch düngen, wenn ich Kompost einsetze?
Kompost zählt zu den besten biologischen Düngern überhaupt. Nicht nur, dass man dadurch die Kraft der Bodenlebewesen nutzt, der Einsatz von Kompost verbessert auch die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben.
Von Gartenexperten wird die Meinung vertreten, dass Kompostbeigaben den Nährstoffbedarf fast aller Gartenpflanzen decken. Für die meisten Pflanzen trifft das zu, aber nicht für alle. Spezialfälle sind beispielsweise Pflanzen wie Rhododendron und Heidelbeeren, die einen niedrigen pH-Wert im Boden bevorzugen. Sie sollte man mit Spezialdüngern versorgen. Starkzehrer (die wir hauptsächlich beim Gemüse finden) benötigen zusätzlichen Stickstoff. Am besten eignet sich hier Hornmehl, das kann schnell von Mikroorganismen im Boden zersetzt werden und der Stickstoff steht so den Pflanzen rasch zur Verfügung.
Ein Sonderfall ist auch der Rasen. Der Humusgehalt sollte in der Grasnarbe nicht zu stark ansteigen, aus diesem Grund ist es sinnvoll auf spezielle organische Rasendünger zurückzugreifen.
Wo finde ich mehr Informationen zu Heilpflanzen und deren Wirkung?
Das Heilpflanzen-Lexikon finden Sie hier
Wie lange lüften nach Kerzen?
Grundsätzlich sollten vor allem Duftkerzen nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen. Denn speziell in kleinen Räumen kann die Luft dann von den Duftstoffen übersättigt sein, was zu Kopfschmerzen und sogar Schwindel führen kann. Dann ist gutes Lüften angesagt – am besten Stoßlüften für 10-15 Minuten.
Was gibt es alles für Kerzen?
Es gibt unterschiedliche Kerzen für verschiedenste Anwendungsfälle und Anlässe. Hier kommen die Beliebtesten:
- Stumpenkerzen
- Teelichter
- Grabkerzen
- Stabkerzen
- Duftkerzen
Was sind die besten Kerzen?
Am besten brennen Kerzen, die keine Farbstoffe enthalten. Denn die Farbstoffe können den Docht verstopfen und das Brennverhalten der Kerze negativ beeinflussen. Kerzen aus Paraffin und Stearin verbrennen weitestgehend geruchslos und wer es duftend mag, setzt auf Duftkerzen. Hier werden dem Wachs unterschiedliche Duftstoffe beigemischt.
Was kann man mit Kunstblumen basteln?
Eine hübsche Idee für Kunstblumen ist eine Wanddeko mit Blumen. Dafür können Sie zum Beispiel einen Blumenrahmen aus Kunstpflanzen erstellen und diesen an die Wand hängen. Auch ein Blumenkranz ist eine schöne Verwendung für Kunstblumen. Oder wie wäre es mit einer Blumengirlande, die dann an der Wand befestigt wird?
Wie befestige ich Kunstblumen im Blumenkasten?
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, Kunstblumen im Blumenkasten zu befestigen. Zum einen können Sie die künstlichen Pflanzen mit ihren Stielen in Steckschaum befestigen und damit hübsche Arrangements herstellen. Oder Sie verwenden für Ihre Kunstpflanzen Knetbeton.
Warum sind Kunstblumen so teuer?
Kunstblumen haben einen entscheidenden Vorteil: Auch nach mehreren Jahren sehen sie noch aus wie frisch gekauft und sind daher eine besonders langfristige Investition. Außerdem sind hochwertige Kunstblumen durch die hohe Handwerkskunst von echten Pflanzen kaum noch zu unterscheiden und in der Produktion aufwendig.
Welche künstlichen Blumen sehen echt aus?
Besonders beliebt unter den Kunstblumen sind Pflanzen ohne Blüten und mit fleischigen Blättern. Sukkulenten z.B. sind beliebte Kandidaten. Aber auch andere Grünpflanzen wie Farne und Gräser sowie Hängepflanzen stehen dem Original in nichts nach und sind beliebte Kunstpflanzen.
Was bewirkt Deko im Haus?
Nach dem Einrichten mit Möbeln steht die Deko im Haus auf dem Plan. Denn Deko macht das Zuhause gemütlicher und unterstreicht den Wohnstil. Dabei sollten Sie sich vor allem auf kleine Details konzentrieren, denn überdekorierte Zimmer können schnell überladen und unaufgeräumt wirken.
Wie viel Deko im Wohnzimmer?
Auch hier kommt es auf den eigenen Geschmack an, aber von uns ein kleiner Tipp: eine ungerade Anzahl an Dekoelementen wie Vasen oder Figuren wirkt harmonischer. Denn eine unsymmetrische Anordnung von Elementen schafft Offenheit und tut unserem Auge gut. Kleine Gruppen von drei, fünf oder sieben Objekten im Wohnzimmer sind daher ideal.
Was gibt es alles für Deko?
Bei der passenden Deko kommt es immer auf den eigenen Geschmack an, aber diese Klassiker dürfen in keinem Haus fehlen:
- Kerzen
- Kerzenständer
- Kunstpflanzen
- Blumentöpfe
- Vasen
- Laternen
- Trockenblumen
Welches Bastelzubehör für DIY-Projekte?
Unverzichtbar für viele DIY-Projekte sind folgende Materialien, die in keiner Bastelkiste fehlen dürfen:
- Schere
- Heißklebepistole
- Sticks für die Heißklebepistole
- Steckschaum
- Wickeldraht
- Kränze in unterschiedlichen Größen
Worauf sollte man bei Bastelzubehör achten?
Bastelzubehör sollte hochwertig sein und keine schädlichen Mittel enthalten. Kleber, Schere und Co. sollten von Kindern beim Basteln nur mit der Aufsicht der Eltern verwendet werden, um Verschlucken oder Verletzungen zu vermeiden.
Was kann man als Erwachsener basteln?
Es gibt unzählige Bastelideen für Erwachsene, bei denen aber auch die ganze Familie helfen kann. Hier kommen die schönsten Ideen:
- DIY-Seife mit Blumen
- Kerzen mit Trockenblumen verzieren
- DIY-Blumenkerzen im Glas
- Gesteckte Blumenarrangements mit Seidenblumen
- Blumenkränze mit Trockenblumen
Welche Heckenpflanzen bilden eine blickdichte Hecke?
Heckenpflanzen, die schnell eine blickdichte Hecke bilden, sind:
- Lebensbaum (Thuja)
- Immergrüner Liguster
- Gemeiner Efeu
Welche Heckenpflanzen sind immergrün?
Beliebte und bewährte immergrüne Heckenpflanzen sind zum Beispiel Thuja, Zypressen oder Buchsbaum. Aber auch eine Hecke mit der Glanzmispel sticht mit ihrer Laubfärbung heraus. Die Mischung aus Rot, Grün und Orange ist ein echter Hingucker in jedem Garten.
Welche Heckenpflanze ist nicht giftig?
Ob Kinder oder Haustiere im Garten: ungiftige Heckenpflanzen werden immer beliebter. Die besten Pflanzenvertreter sind:
- Japanische Stechpalme
- Glanzmispel Red Robin
- Serbische Fichte
- Gartenbambus
Welche Heckenpflanze ist am besten?
Das hängt vom eigenen Geschmack ab. Aber hier kommen ein paar Heckenpflanzen, die bei unseren Kunden sehr beliebt sind:
- Immergrüner Liguster
- Hainbuche
- Glanzmispel Red Robin
- Thuja Smaragd
- Kirschlorbeer Caucasica
Welche Heckenpflanzen gibt es?
Besonders beliebt sind immergrüne Heckenpflanzen. Dazu gehören:
- Kirschlorbeer
- Thuja
- Liguster
- Glanzmispel
- Berberitze
- Japanische Steckpalme
- Buchsbaum
Was soll man Vögeln im Sommer füttern?
Vögel brauchen im Sommer, mit ganz wenigen Ausnahmen, proteinreiches Insektenfutter. Wenn Sie im Sommer füttern, können die älteren Vögel die Insekten für ihre Jungvögel verwenden und sich selbst von Nüssen ernähren. Aber Vorsicht: Bieten Sie nicht zu viel Futter an. Es kam leider schon vor, dass große Nussstücke oder ganz Nüsse zu tödlichen Magen- und Darmverschlüssen bei Jungvögeln geführt haben, weil ihre Vogeleltern sie mit dem falschen Futter gefüttert haben.
Sollte man Vögel im Sommer füttern?
Im Sommer tummeln sich an der Futterstelle genauso viele Vögel, wie im Winter. Das sorgt nicht nur für gesättigte Vögel, sondern auch für ein besonderes Naturerlebnis und einen Umweltbildungseffekt (gerade bei Kindern), wenn die hungrigen Vögel beim Fressen beobachtet werden können. Daher empfiehlt sich die Vogelfütterung zu jeder Zeit für alle Menschen, die Spaß daran haben.
Kann man normale Haferflocken an Vögel verfüttern?
Weichfutterfresser wie Amseln, Rotkehlchen und Drosseln freuen sich statt über Sonnenblumenkerne deutlich mehr über Haferflocken, Rosinen oder Weizenkleie. Also ja, normale Haferflocken können als Vogelfutter verwendet werden. Das Futter sollte aber noch mehr enthalten als nur Haferflocken, um Abwechslung zu bieten.
Was ist das beste Vogelfutter?
Welches Vogelfutter ist am besten geeignet? Als Basisfutter, das in der Regel von fast allen Arten gefressen wird, eignen sich Sonnenblumenkerne besonders gut. Zwar fallen bei ungeschälten Kernen mehr Schalen als Abfall an, dafür bleiben die Vögel aber länger an der Futterstelle. Wer keinen Abfall möchte, verwendet schalenloses Futter.
Wie viel kostet Katzenzubehör?
Auch Katzenzubehör hat seinen Preis, aber ein paar Ausgaben kann man pauschal berechnen:
- Katzennapf (2x): zwischen 3€ (günstigere Variante) und 30€ (teurere Variante)
- Katzentoilette (1x): zwischen 18€ (günstigere Variante) und 34€ (teurere Variante)
- Katzenstreu (14l): zwischen 8€ (günstigere Variante) und 15€ (teurere Variante)
- Katzenfutter (6x 400g Nassfutter): zwischen 15€ (günstigere Variante) und 20€ (teurere Variante)
- Transportbox: zwischen 15€ (günstigere Variante) und 40€ (teurere Variante)
- Katzenbett (1x): zwischen 20€ (günstigere Variante) und 60€ (teurere Variante)
- Kratzbaum (1x): zwischen 18€ (günstigere Variante) und 200€ (teurere Variante)
- Kratzmöbel (z.B. Kratzbrett 1x): zwischen 6€ (günstigere Variante) und 25€ (teurere Variante)
- Katzenspielzeug (div.): zwischen 2€ (günstigere Variante) und 20€ (teurere Variante)
Was braucht man für Katzenzubehör?
Damit es Ihrer Katze so richtig gut geht, können Sie eine kleine Checkliste für das passende Katzenzubehör abarbeiten und schauen, ob Sie bereits alles haben:
- Mehrere Näpfe, Futter und Snacks
- Katzentoilette und Katzenstreu
- Kissen, Decke, Kuschelhöhle und/oder Katzenbett
- Kratzbaum, Kratzbrett und/oder andere Kratzmöbel
- Katzenspielzeug (z.B. Angeln, Mäuse, Wühldecke)
- Bürste und Kamm (für die Fellpflege)
- Katzengras oder Katzenminze
- Transportbox (für mögliche Tierarztbesuche und regelmäßige Check-up’s)
Was braucht man alles für eine Katze?
Hier kommt eine kurze Checkliste, was Sie alles für die Erstausstattung einer Katze brauchen:
- Katzentoilette (für jede Katze im Haushalt mindestens eine)
- Katzenstreu
- Futternapf
- Wassernapf
- Transportbox (für z.B. Tierarztbesuche)
- Spielzeug
- Kratzbaum
- Futter (Trocken und/oder Nassfutter)
Wie viel Nass- und Trockenfutter bekommt ein Hund?
Auch hier gibt es nur ungefähre Richtlinien, an die Sie sich halten können, aber nicht müssen. Die Futtermenge hängt immer ganz vom Hund, der Rasse und der Aktivität ab. Man kann aber hiermit rechnen: Der Hund wiegt 10kg und sollte damit 250g Trockenfutter oder 400g Nassfutter pro Tag fressen. Trockenfutter enthält mehr als doppelt so viel Protein, wie Nassfutter.
Wie oft soll man einen Hund füttern?
Das kommt auf die Aktivität Ihres Hundes an. Bei vielen reicht es aus, 1x am Tag gefüttert zu werden. In einigen Fällen sind aber auch Fütterungen 2x am Tag sinnvoll. Dann sollte aber die Gesamtmenge an Futter gleichmäßig auf die beiden Fütterungen aufgeteilt werden. Viele Hundebesitzer geben unbewusst mehr, wenn sie 2x oder 3x am Tag füttern. Wichtig ist es, auf regelmäßige und feste Zeiten für die Fütterung zu achten.
Wie viel Gramm soll ein Hund am Tag essen?
Der Bedarf ist von Hund zu Hund unterschiedlich, aber in der Regel können Sie damit rechnen: Ein erwachsener Hund braucht pro Tag ca. 2,5% seines Körpergewichts an Gramm Futter. Zum Beispiel: Ein Hund wiegt 15kg. Rechnen Sie also 15kg x 2,5% = 375g. Bei besonders aktiven Hunden sollte mit einem zusätzlichen Bedarf von bis zu 5% gerechnet werden. Die genaue Futtermenge für Hunde findet man auf den Verpackungen und im Webshop von jedem Hundefutter bei bellaflora.
Welches Tierzubehör für Wildtiere?
Wildtiere wie Igel, Bienen, Hummeln und Co. freuen sich über Nahrung und einen sicheren Unterschlupf. Mit einem Insektenhotel, einem Igelhaus und zusätzlichem Nahrungsangebot fördern Sie die Artenvielfalt und locken die kleinen Gartenbewohner auch in Ihren Garten.
Worauf sollte man bei Tierzubehör achten?
Achten Sie bei Tierfutter vor allem auf die Inhaltsstoffe. Diese sollten auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sein. Bei Leine, Halsband und Co. ist wichtig, dass sich das Tier nicht verletzen kann und das Material nicht einschneidet. Bei Betten und Kratzbäumen sollte das Material frei von chemischen Mitteln sein, damit die Tiere keine Giftstoffe einatmen.
Welches Tierzubehör brauchen Hunde?
Zur Grundausstattung für einen Hund gehören eine Leine, Hundefutter, ein bequemes Hundebett und ein robustes Halsband. Natürlich dürfen auch Hundensacks nicht fehlen, um die Hunde zu belohnen, wenn sie etwas richtig gemacht hat. Spielzeug ist auch wichtig, damit sich der Hund richtig austoben kann.
Was für Tierzubehör für Katzen?
Ganz oben auf dem Einkaufszettel beim Tierzubehör für Katzen stehen ein Kratzbaum, Katzenfutter, Näpfe, eine Transportbox und eine Katzentoilette. Spielzeug und Pflegeprodukte sind aber genauso wichtig, damit die Katze rundum mit allem versorgt ist, was sie braucht.
Was ist der Unterschied zwischen Herbizid und Pestizid?
Pestizide sind unterschiedliche Stoffe und Stoffkombinationen, die als Pflanzenschutzmittel oder als Biozide eingesetzt werden. Sie sind giftig für Insekten (Insektizide), Pilze (Fungizide) und Pflanzen (Herbizide). Der Unterschied: Pestizide sind alle Mittel, Herbizide sind Mittel gegen Pflanzen, z.B. Unkraut.
Welches Pflanzenschutzmittel ist verboten?
Verbotene Pflanzenschutzmittel sind Glyphosat und Zinkphosphid. Grundsätzlich ist auch die Anwendung von Insektiziden verboten, die mit Bienenschutzauflagen belegt oder als bestäubergefährlich eingestuft sind. Herbizide sind in bestimmten Gebieten verboten. bellaflora bietet seit vielen Jahren ausschließlich Pflanzenschutzmittel an, die in Österreich im kontrolliert ökologischen Anbau zugelassen sind.
Was zählt alles zu Pflanzenschutzmitteln?
Zu den Pflanzenschutzmitteln zählen folgende Produkte:
- Insektizide: Mittel gegen Insekten
- Herbizide: Mittel gegen Unkraut
- Fungizide: Mittel gegen Pilze und Pilzerkrankungen
- Akarzide: Mittel gegen Milben
- Molluskizide: Mittel gegen Schnecken
- Rodentizide: Mittel gegen schädliche Nagetiere
Was ist Dünger einfach erklärt?
Düngemittel oder Dünger sind ein Sammelbegriff für Stoffe, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau dafür genutzt werden, das Nährstoffangebot für Pflanzen zu erhöhen. Vor allem bei Nutzpflanzen kann man damit den Ertrag deutlich steigern und ein schnelleres Wachstum erzielen.
Was gibt es für Düngerarten?
Bei Dünger unterscheidet man grundsätzlich zwischen mineralischen und organischen Düngern. Zu den organischen Düngemitteln gehören tierische Ausscheidungen wie Gülle, Stallmist und Jauche, aber auch Pflanzenteile. Mineralische Dünger werden auch chemische Dünger genannt und bestehen aus verschiedenen mineralischen Salzen. bellaflora hat seit vielen Jahren ausschließlich organische Düngemittel im Sortiment, welche für den ökologischen Landbau zugelassen sind.
Was ist der beste Dünger?
Dünger auf Basis von Mist oder Dung sind gute organische Dünger, mit denen Sie nachhaltig und biologisch gärtnern können. Sie versorgen die Pflanzen zuverlässig über einen langen Zeitraum mit wichtigen Nährstoffen, die freigesetzt werden, wenn die im Boden lebenden Mikroorganismen die Stoffe zersetzen.
Welche Töpfe für draußen?
Pflanztöpfe aus Kunststoff sind besonders gut für draußen geeignet. Neben den herkömmlichen Produkten aus Plastik gibt es mittlerweile eine große Auswahl neuartiger Kunststoffe wie Polyratten, HPL (High-Pressure-Laminat), Polyethylen oder Fiberglas.
Welche Töpfe sind am besten für Pflanzen?
Das hängt von den Bedürfnissen der Pflanzen ab. Töpfe aus Terracotta sind besonders gut für Pflanzen geeignet, die es gerne trocken mögen. Feuchtigkeitsliebende Pflanzen fühlen sich in einem Pflanztopf aus Kunststoff wohler, da hier die Feuchtigkeit nicht verloren geht.
Was ist besser Plastik oder Tontopf?
Das kommt ganz auf den Standort an. Stehen die Töpfe im Sommer in der direkten Sonne, kann ein Tontopf vorteilhaft sein, denn er heizt sich nicht so schnell auf wie ein dunkler Plastiktopf. Ein helles Kunststoffgefäß ist hier aber auch eine gute Wahl, denn im Gegensatz zum Tontopf ist bei ihm die Verdunstung deutlich geringer.
Wie misst man Blumentöpfe aus?
Um den richtigen Blumentopf zu finden, gehen Sie so vor: Bleibt die Pflanze im Plastiktopf, misst man den Durchmesser des Untertopfes an der breitesten Stelle oben. Danach können Sie dann den Übertopf aussuchen. Soll die Pflanze in den neuen Blumentopf eingepflanzt werden, sollte der neue Topf ca. 2-3 cm größer sein als der bisherige Topf.
Welche Blumentöpfe sind winterhart?
Damit im Winter nichts kaputt geht, sollte man darauf achten, dass die Blumentöpfe im Garten frosthart sind. Dazu zählen vor allem Edelstahl-Gefäße, aber auch viele Kunststoffe und einige Terracotta-Gefäße. Nichtsdestotrotz sollte man auch immer auf die Herstellerangaben achten.
Was pflanze ich in einen hohen Pflanzkübel?
Ein hoher Blumentopf als Raumteiler oder einfach nur als Highlight in der Einrichtung bietet ausreichend Platz für Pflanzen wie Bogenhanf, Geldbaum, Glücksfeder oder Schusterpalme. In einem hohen Gefäß werden diese Pflanzen ganz besonders in Szene gesetzt.
Wie entleert man Gartenbewässerung vor dem Winter?
Eine Bewässerungsanlage sollte man frostfrei einwintern. Dazu kann man die Rohre mit Druckluft ausblasen und damit entleeren. Das drückt verbliebenes Wasser aus den Tropfrohren und Regnern und sorgt für einen guten Winterschutz. Verbleibt Wasser in dem System, könnten die Rohre durch den Frost platzen oder reißen.
Wie tief muss Gartenbewässerung sein?
Wenn Sie sich für ein Bewässerungssystem entschieden haben, sollten die Verlegerohre ungefähr bis zu 25cm tief im Boden verlegt werden. Außerdem sollte ein schmaler Graben ausgehoben werden. Wird das Bewässerungssystem unter dem Rasen verlegt, sollte die Grasnarbe möglichst unbeschadet abgenommen werden, damit sie nach dem Verlegen der Rohre wieder aufgesetzt werden kann.
Wie viel Wasser für Gartenbewässerung?
Natürlich kommt die richtige Gartenbewässerung immer ganz auf die Größe und die Bepflanzung an. Aber mit einer durchmischten Pflanzenvielfalt in einem durchschnittlichen Garten können Sie sich ungefähr daran halten: Pro Quadratmeter und Woche im Sommer entsteht ein Wasserbedarf von ca. 15 bis 25 Litern.
Was für Gartengeräte gibt es?
Hier ein kleiner Überblick, welche Gartengeräte es bei uns gibt:
- Gartenscheren
- Handwerkzeuge
- Langstiel-Werkzeuge
- Besen
Wann Gartengeräte kaufen?
Gartengeräte können das ganze Jahr über gekauft werden. Beim Kauf sollte man vor allem auf hochwertige Gartengeräte setzen. Die sind langlebig, stabil und vor allem sicher. Denn Materialermüdung kann vor allem bei scharfen Klingen schnell gefährlich werden.
Welche Gartengeräte wofür?
Es gibt Gartengeräte für die Bodenbearbeitung. Dazu gehören zum Beispiel Spaten, Harken und Schaufeln. Gegen Unkraut geht man mit Unkrautstechern und Fugenbürsten vor. Und dann gibt es noch Gartenscheren, die zum Schneiden von Ästen, Sträuchern und Hecken eingesetzt werden.
Woran erkennt man gutes Gartenzubehör?
Qualität kann man sehen! Gartenzubehör sollte hochwertig aussehen und sich auch so anfühlen. Damit können Sie minderwertige Qualität schon ausschließen. Grundsätzlich gilt: Lieber ein paar Cent mehr ausgeben und lange von der hohen Qualität profitieren. Gerade bei Scheren, Messern und Co. sollten Sie nicht an Qualität sparen, um Verletzungen zu vermeiden.
Welches Gartenzubehör erleichtert die Gartenarbeit?
Bei der Gartenarbeit unterstützen Gartenwerkzeuge wie Spaten, Hacke und Rechen. Aber auch kleine Pflanzschaufeln, Messer und Scheren werden oft gebraucht. Auch besondere Beete wie z.B. ein Hochbeet können die Gartenarbeit enorm erleichtern, weil Sie sich zum Bewirtschaften nicht mehr bücken müssen.
Welche Gartengeräte braucht man für den Garten?
Zu den wichtigen Gartenwerkzeugen für die Gartenarbeit gehören Harke, Hacke und Rechen. Aber auch eine Grabegabel und ein Sauzahn können nicht schaden und sind nützliches Gartenzubehör. Zum Schneiden brauchen Sie dann noch Gartenschere, Gartenmesser und Astschere sowie eine Säge.
Was hilft gegen Blattläuse an Gemüsepflanzen?
Vor allem bei Nutzpflanzen sollten Sie auf chemische Mittel verzichten. Hausmittel sind hier die beste Wahl und auch Nützlinge können sehr hilfreich sein. Das hilft gegen Blattläuse:
- Marienkäfer
- Knoblauch
- Oregano-Sud
- Brennnessel-Sud
- Schwarzer Tee
Wann Gemüsepflanzen ins Freie?
Im Haus vorgezogene Gemüsepflanzen dürfen nach den letzten Nachtfrösten in den Garten. Das ist meist Mitte Mai nach den Eisheiligen der Fall. Dann dürfen frostempfindliche und wärmeliebende Pflanzen in den Garten umziehen.
Welche Gemüsepflanzen passen zusammen?
Sogenannte Mischkulturen sorgen dafür, dass die Gemüsepflanzen untereinander von ihren Eigenschaften profitieren. Beliebte Pflanzpartner im Gemüsebeet sind:
- Sellerie und Gurken
- Kohlrabi und Tomaten
- Kartoffeln und Kren
- Endivien und Lauch
- Mangold und Karotten
- Rote Bete und Dill
Wann am besten Balkonpflanzen gießen?
Balkonpflanzen sollten vor allem im Sommer sehr regelmäßig gegossen werden (an besonders heißen Tagen täglich). Der beste Zeitpunkt zum Gießen sind die frühen Morgenstunden. Warum nicht abends? Über Nacht kann sich durch kältere Temperaturen zu viel Wasser ansammeln, das zu Pilzkrankheiten führen kann.
Welche Balkonpflanzen im August?
Auch im August kann der Balkon noch bepflanzt werden. Dafür eignen sich ganz bestimmte Balkonpflanzen, denen die Hitze nichts ausmacht:
- Schargarbe
- Storchschnabel
- Lampenputzergras
- Herbst-Chrysantheme
- Kugeldistel
- Bartfaden
Welche Balkonpflanzen für Halbschatten?
Passende Balkonpflanzen für Halbschatten und Schatten sind:
- Begonien
- Fuchsien
- Fleißiges Lieschen
- Edellieschen
- Glockenblume
- Immergrün
Welche Beetpflanzen blühen den ganzen Sommer?
Die besten Dauerblüher unter den Beetpflanzen sind diese Kandidaten:
- Duftnessel
- Prachtkerze
- Aster
- Kapkörbchen
- Japanische Myrthe
- Mädchenauge
- Tagetes
Welche Pflanzen eignen sich für ein Beet?
Besonders gut geeignet für ein Beet sind diese Pflanzen:
- Astern
- Nelken
- Mädchenauge
- Rittersporn
- Edellieschen
- Primel
- Kapkörbchen
Wie lange braucht eine Beetpflanze zum Anwachsen?
Bis zu zwei Jahre kann es dauern, bis Beetpflanzen vollständig angewachsen sind. Der Standort muss passen und daher kommt es ganz darauf an, ob sich die Pflanze am gewählten Standort wohlfühlt und gut anwächst. Nur dann ist ein gesundes Wachstum möglich.
Welche Beetpflanzen halten Hitze aus?
Besonders resistent gegen Hitze sind Beetpflanzen wie:
- Mädchenauge
- Purpursonnenhut
- Königkerze
- Tagetes
- Kapkörbchen
- Japanische Myrthe
Welche Laubbäume gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es eine Vielzahl heimischer Laubbäume. Das sind:
- Berg-Ahorn
- Hainbuche
- Feld-Ahorn
- Lärche
- Rosskastanie
- Hänge-Birke
- Robinie
Wann sollen Laubbäume geschnitten werden?
Bäume sollten Sie während der Ruhephase schneiden. Damit kann sich der Baum nach dem Schnitt erholen und im nächsten Frühjahr oder Sommer wieder frische Triebe ausbilden. Damit ist der Herbst die beste Jahreszeit für einen Rückschnitt Ihrer Laubgehölze.
Warum werfen Laubbäume ihre Blätter ab?
Laubbäume werfen ihr Laub rechtzeitig vor dem Winter ab. Ohne Blätter kann ein Baum nämlich vergleichsweise lange ohne Wasser auskommen. Im Herbst entzieht er den Blättern alle noch vorhandenen Nährstoffe und verschließt die Blattstiele. Damit sind die Blätter von der Wasserversorgung abgeschnitten und fallen vom Baum.
Was ist der Unterschied zwischen immergrün und wintergrün?
Immergrüne Sträucher werden zwar oft mit wintergrünen Sträuchern verwechselt, sie sind aber nicht dasselbe. Wintergrüne Arten behalten ihr Laub im Winter. Im Unterschied zu den immergrünen Sträuchern stoßen sie ihr Laub aber im Frühjahr ab, kurz bevor die neuen Blattaustriebe auftauchen.
Welcher Strauch behält im Winter die Blätter?
Immergrüne Sträucher, die im Winter ihre Blätter behalten, sind:
- Buchsbaum
- Liguster
- Schneeball
- Bambus
- Immergrünes Geißblatt
- Rhododendron
Welcher Strauch ist immergrün und winterhart?
Beliebte immergrüne und winterharte Sträucher für den Garten sind:
- Glanzmispel Red Robin
- Europäische Stechpalme
- Goldliguster
- Kirschlorbeer
- Spindelstrauch
Welche blühenden Sträucher wachsen schnell?
Schnellwachsende blühende Sträucher finden Sie ebenfalls bei uns im Sortiment. Das sind unsere schönsten Kandidaten:
- Forsythie
- Weigelie
- Zierjohannisbeere
- Schwarzer Holunder
- Hartriegel
Welche blühenden Sträucher sind winterhart?
Die schönsten winterharten blühenden Sträucher finden Sie bei uns im Sortiment. Dazu gehören:
- Rhododendron
- Glanzmispel
- Stechpalme
- Ölweide
- Feuerdorn
Welche blühenden Heckensträucher?
Für blühende Hecken empfehlen wir Ihnen unter den blühenden Sträuchern diese Kandidaten:
- Duftjasmin
- Forsythie
- Hibiskus
- Duftjasmin
- Blut-Joahnnisbeere
- Blasenstrauch
Welche Pflanzen sind pflegeleicht für den Garten?
Zu den pflegeleichten Gartenpflanzen gehören:
- Storchschnabel
- Kugeldistel
- Steppensalbei
- Bergenie
- Kupfer-Felsenbirne
- Kornelkirsche
Was sind winterharte Pflanzen?
Gartenpflanzen wie Lebensbaum, Buchsbaum, Kirschlorbeer, Christrose, Phlox, Chinaschilf und Scheinbeere sind winterharte Gartenpflanzen.
Und viele Pflanzen, die als Blumenzwiebel eingelegt werden können, gehören zu den winterharten Gartenpflanzen. Das sind:
- Krokus
- Narzissen
- Schneeglöckchen
- Hyazinthe
- Tulpen
- Märzenbecher
Wie oft Gartenpflanzen düngen?
Gartenpflanzen düngen Sie am besten im Frühjahr. Eine Grunddüngung im März oder April sorgt für einen guten und energiereichen Start und Langzeitdünger versorgt die Pflanzen dann die ganze Saison über mit wichtigen Nährstoffen. Im Sommer kann bei Bedarf ein zweites Mal gedüngt werden.
Warum bekommen Grünpflanzen braune Spitzen?
Braune Spitzen bekommen Grünpflanzen meist im Winter, wenn die Bedingungen durch Heizungsluft und wenig Licht nicht optimal sind. In diesem Fall kann man eine Schüssel mit Wasser auf die Fensterbank stellen, das erhöht die Luftfeuchtigkeit und ist auch gut für uns.
Welche Grünpflanzen fürs Schlafzimmer?
Unsere Top-5 Pflanzen fürs Schlafzimmer:
- Drachenbaum (robust und pflegeleicht)
- Grünlilie (vor allem grünlaubige Sorten für dunkle Schlafzimmer)
- Glücksfeder (anspruchslos und nahezu unkaputtbar)
- Efeutute (vor allem in Ampeln ein Highlight)
- Bogenhanf (nimmt CO2 aus der Luft auf)
Welche Grünpflanze braucht wenig Licht?
Diese Zimmerpflanzen brauchen wenig Licht:
- Glücksfeder
- Einblatt
- Drachenbaum
- Glücksbambus
- Philodendron
- Schusterpalme
Was ist eine Zeigerpflanze?
Zeigerpflanzen (Indikatorpflanzen) sind Pflanzenarten, die mit ihrer Intoleranz/Spezialisierung Auskunft über ihre Lebensbedingungen geben. Dies dient als Hinweis auf die Beschaffenheit des Untergrundes und Bodens bzw. auf die Einträge von Luftschadstoffen, und werden daher auch Bioindikatoren genannt.
BEISPIELE ZEIGERPFLANZEN:
Stickstoffreicher Boden: (Nitrophyten) Große Brennnessel, Kletten-Labkraut, Melde, Vogelmiere, Scharfer Hahnenfuß, Schwarzer Holunder
Stickstoffarmer Boden: Scharfer Mauerpfeffer
Saurer Boden: Besenheide, Weiches Honiggras, Kleiner Sauerampfer, Heidelbeere
Basischer (Alkalischer) Boden: Gewöhnliche Pechnelke, Echter Wundklee
Kalkhaltiger Boden: Kuhschelle, Acker-RitterspornFeuchter Boden: Kohldistel, Trollblume, Vogelmiere
Trockener Boden: Schafgarbe, Fingerkraut-Arten, Mittlerer Wegerich, Vogelknöterich, Wiesenrispe
Staunässe: Acker-Schachtelhalm, Ackerminze, HuflattichSalzboden: (Salzpflanzen), Queller
Sandboden: Sand-Segge
Verdichteter Boden: Breitwegerich, Kriechender Hahnenfuß, Gemeine Quecke, Gänsefingerkraut, Vogelmiere, Gewöhnliches Hornkraut
Schwermetallhaltiger Boden: Schwermetallrasen wird gebildet von so genannten Galmeipflanzen (zB Grasnelken wie die Galmei-Grasnelke, das Galmei-Veilchen, Lichtnelken und Galmei-Frühlings-Miere)
Lichtzeiger: Gelbes Sonnenröschen
Schattenzeiger: Sauerklee, Vogelmiere, Gewöhnliches Hornkraut, Jährige Rispe, Gemeine Rispe, Lägerrispe
Warum dürfen biologische, natürliche Pflanzenschutzmittel nicht mehr in Selbstbedienung verkauft werden?
Pflanzenschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema. Man muss sehr genau darauf achten, um welche Pflanze es geht, um welchen Schädling und dann die entsprechenden Mittel ganz gezielt einsetzen.
Dazu braucht es viel Fachwissen. Bis vor kurzem hat niemand so richtig darauf geachtet. Selbst die stärksten Gifte konnten im Lebensmittelhandel frei ins Regal gestellt werden. Mit der Pflanzenschutznovelle hat der Gesetzgeber dem jetzt einen Riegel vorgeschoben und den Verkauf im Lebensmittelhandel generell verboten, überall anders nur in Bedingung. Die Novelle unterscheidet aber nicht zwischen chemisch-synthetischen Produkte und biologischen und deshalb gilt sie für alle, auch für die biologischen natürlichen Pflanzenschutzmittel.
Roter Sonnenhut – Echinaceae purpurea
Die immunstimulierende und heilende Wirkung des Sonnenhutes ist wissenschaftlich mittlerweile sehr gut belegt. Seine Inhaltsstoffe dienen einerseits dazu, das Immunsystem soweit zu kräftigen, dass man weniger häufig krank wird, andererseits können sie auch eine Erkältung/Grippe deutlich verkürzen. Echinaceae wirkt antiviral und stärkt das Immunsystem, indem die Bildung der Fresszellen erhöht wird.
Rezept - Sonnenhuttinktur
Ein helles Schraubglas zu zwei Drittel mit klein geschnittenem, blühendem Sonnenhutkraut füllen. Es dürfen auch klein geschnittene Wurzelteile dabei sein. Die Pflanzenteile mit 45%igem Alkohol übergießen, so dass alle Teile vom Alkohol bedeckt sind. Das Glas ans Fensterbrett stellen und etwa 3-6 Wochen stehen lassen – täglich einmal schütteln.
Danach kann die Tinktur in Tropfflaschen abgefüllt werden. Zur Immunsystemstärkung werden dreimal täglich 15-25 Tropfen davon eingenommen.
Melisse – Melissa officinalis
Paracelsus sagte über die Melisse, dass sie wertvoller als Gold wäre. Tatsächlich schätzen wir die Melisse nicht nur aufgrund ihres zitronigen Duftes, sondern auch wegen ihrer großen Heilwirkung. Besonders heilkräftig wirkt die Melisse auf unser Nervensystem, weil sie beruhigt und die Symptome von Stress lindert. Die Melisse hilft besonders gut bei Einschlafstörungen, vor allem, wenn diese von Ängsten und Herzklopfen begleitet sind. Das Kraut wirkt allgemein beruhigend, entspannend und stimmungsaufhellend.
Zubereitung eines Melissentees: 2-3 g frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen, ca. 5 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen. Den Tee zweimal täglich vor den Mahlzeiten schluckweise trinken.
Rezept – Melissensirup (auch für Kinder)
Zwei bis drei Hand voll frisches Melissenkraut in einen Liter kaltes Wasser geben und über Nacht stehen lassen.
Am kommenden Tag aufkochen, die Pflanzenteile entfernen und etwa 1 Kilogramm Zucker zugeben. Den Saft etwas einkochen und noch heiß in Flaschen abfüllen. Im Verhältnis 1:7 mit Wasser mischen, oder als Süßung in einen Melissentee mischen. Wenn man diesen Sirup vor dem Einschlafen trinkt, wirkt er sehr beruhigend.
Beinwell – Symphytum officinale
Der Name Beinwell leitet sich davon ab, dass die Pflanze dem Bein (dem Knochen) „gut tut“ und es heilen kann. Früher wurden Beinwellumschläge sogar verwendet, um Knochenbrüche zu heilen. Heute dürfen Beinwellpräparate nicht mehr verkauft werden, weil die Pflanze das schädliche Pyrrolizidinalkaloid enthält. Vor einer innerlichen Anwendung wird deshalb abgeraten.
Eine Salbe aus Beinwell hilft aber immer noch bei fast allen Beschwerden des Bewegungsapparates. Die Pflanze wird bei Kreuzschmerzen, Verstauchungen, Bandscheibenproblemen, Überbeinen, Muskelkater und bei vielen anderen Problemen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Beinwell wirkt schmerzstillend, erweichend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und er enthält auch den seltenen Stoff Allantoin, welcher die Zellneubildung anregt. Wenn man Beinwell im eigenen Garten anpflanzt hat man im Herbst immer eine Wurzel zur Verfügung, die zur Salbe verkocht werden kann.
Rezept – Beinwellöl - Beinwellsalbe
Im Herbst oder im Frühjahr werden die Wurzeln des Beinwells gegraben. Die Wurzeln werden geschält und klein geschnitten und in ein Glas eingelegt. Die Wurzelstücke werden mit einem guten Öl (Olivenöl, Mandelöl) übergossen und müssen dann 4-6 Wochen an einem kühlen, nicht zu hellem Platz gelagert werden. Das Glas sollte täglich einmal durchgeschüttelt werden. Danach kann man die Pflanzenteile abfiltern und das Öl entweder als Massageöl verwenden oder mit Bienenwachs (Verhältnis 1:10 – 1 teil Bienenwachs – 10 teile Öl) zu einer Salbe einkochen.
Kümmel – Carum carvi
Der Kümmel ist als Brotgewürz gut bekannt. Manche mögen den Geschmack des Kümmels sehr gerne, andere wiederum gar nicht.
Kümmel ist für unser Verdauungssystem eine sehr wichtige Heilpflanze. Er wirkt beruhigend, erwärmend, blähungswidrig, verdauungsanregend und krampflösend. Kümmel beruhigt und kräftigt den Magen und sollte auf jeden Fall verwendet werden, wenn Magen Darm Beschwerden bestehen.
Rezept Verdauungsschnaps
- 10 g Kümmel
- 10 g Anis
- 10 g Fenchel
- 5 g Wermut
- 5 g Angelikawurzel
Alle Pflanzenteile werden sanft vermörsert und mit 250 ml 40%igem Korn übergossen. Diese Mischung wird 2-4 Wochen an einem warmen, nicht zu hellen Platz stehen gelassen. Danach kann man diese Tinktur tropfenweise einnehmen, oder den alkoholischen Auszug weiter zu einem Likör/Schnaps verarbeiten. Dazu wird die erhaltene Flüssigkeit mit der gleichen Menge Wasser und 100 g Zucker zu einem Verdauungsschnapserl mischen, dass stamperlweise getrunken wird.
Acker-Schachtelhalm/Zinnkraut – Equisetum arvense
Der hohe Gehalt an Kieselsäure macht den Schachtelhalm zum Heilkraut gegen jede Art von Bindegewebsschwäche. Er findet vor allem Anwendung bei schlecht durchbluteter unreiner Haut, bei Schwächeerscheinungen des Bindegewebes, Krampfadern, Bandscheibenschäden, brüchigen Haaren und Nägeln.
Zinnkraut ist innerlich als Tee oder Saft anzuwenden - gleichzeitig aber sollte man ihn auch äußerlich anwenden: als Voll-, Sitz-, Fußbad oder als Umschläge/Kompressen. Schachtelhalm wird auch als Pflanzenschutzmittel im Garten angewendet: Brühe oder Tee wirken vorbeugend gegen Pilzerkrankungen. (Schachtelhalmbrühe kann mit Brennesselbrühe gemischt und gemeinsam aufgesprüht werden).
Rezept für Fußbad (z. B. gegen Schweißfüße):
2 Handvoll getrocknetes Zinnkraut in 5 Liter Wasser mindestens 20 Minuten auskochen. Je 1 Esslöffel Kamillenblüten und Salbeiblätter hinzufügen, zugedeckt ziehen lassen. Zwei- bis dreimal wöchentlich anwenden.
Eibisch – Althea officinalis
Ersthelfer bei Halsweh
Die Wurzel der Eibischpflanze enthält sehr wirkungsvolle Schleimstoffe, die sich schützend und heilend über unsere Schleimhäute legen und dadurch vor allem bei Erkrankungen der Atemwege sehr heilsam sind.
Seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften unterstützen zusätzlich die Heilung bei Husten, Bronchitis und Heiserkeit. Damit sich die Schleimstoffe lösen können, werden die getrockneten Wurzelteile für einen Tee kalt angesetzt. Dieser Kaltansatz sollte mindestens acht Stunden lang stehen. Dann werden die Pflanzenteile abgeseiht und der Tee auf Trinktemperatur erwärmt
Was ist der Unterschied zwischen chemischen Mineraldüngern und organischen Düngern?
Chemisch-mineralische und organische Dünger unterscheiden sich sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Funktionsweise.
Mineralische Dünger füttern die Pflanze andauernd mit Nährstoffen. Die Pflanze nimmt so viel auf wie sie kann, der Rest bleibt in der Erde zurück. Der Boden wird übersättigt und damit das Gleichgewicht gestört. Schädliche Rückstände werden mit der Zeit vom Regen ausgewaschen und gelangen weiter ins Grundwasser.
Organische Dünger arbeiten ganz anders. Sie bringen organische Nahrung in den Boden ein, die von Mikroorganismen aufgespalten und dadurch erst für die Pflanze verfügbar wird. Die Pflanze nimmt sich genau so viel wie sie braucht, alles andere bleibt im Erdreich gespeichert. Die Mikroorganismen sorgen für das richtige Gleichgewicht. Ein Überdüngen gibt es einfach nicht mehr.
Warum kann ich bei bellaflora nur mehr natürliche Pflanzenschutzmittel kaufen?
Weil wir davon überzeugt sind, dass natürliche Pflanzenschutzmittel die bessere Lösung sind.
Es gibt kein Problem im Garten, keinen Schädling und keine Krankheit, der wir mit biologischen Mitteln nicht besser beikommen könnten als mit chemisch-synthetischen Produkten. Wir brauchen Pestizide einfach nicht, und deshalb sollten wir auch kein unnötiges Risiko eingehen. Die Tomaten, die wir im eigenen Garten züchten, die Kräuter, die wir setzen, und die Äpfel, die wir ernten, landen alle auf unseren eigenen Tellern. Da wollen wir doch, dass sie möglichst gesund sind. Deshalb haben wir bei bellaflora alle chemisch-synthetischen Pestizide ausgelistet und durch naturnahe Produkte ersetzt.
Weil uns die Gesundheit der Menschen und der Natur wichtig ist.
Holunder – Sambucus nigra
Der Holunder galt früher einmal als heilige Pflanze. Die Bauern sagten „Vorm Holunder sollst den Hut ziehen“ und so manch ein Kräuterkundiger macht diese kleine Geste bis heute, weil er Ehrfurcht von den großen Heilkräften unseres Holunders hat.
Die Kraft der schwarzen Holunderbeeren, welche im Herbst reifen ist unverzichtbar für ein kräftiges Immunsystem. Die Beeren enthalten viel Vitamin C, sehr viel Zink und die heilsamen Pflanzenfarbstoffe der Anthocyane. Dieses Kraftpaket stärkt unser Immunsystem und kann bei Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege sehr heilsam sein.
Rezept – Holunderlikör
Ein Liter Holunderbeeren werden mit einem Liter Wasser, einem halben Kilo Zucker, einer Zimtstange und einigen Gewürznelken gekocht. Die Mischung kühlt über Nacht ab und wird am kommenden Tag noch einmal erwärmt. Die Holunderbeeren werden abgeseiht und die restliche Flüssigkeitsmenge mit der gleichen Menge Rum aufgefüllt. Dieser Likör muss jetzt noch 2-4 Wochen ziehen und kann dann stamperlweise für ein kräftiges Immunsystem getrunken werden.
Holundersaft – das Kraftpaket für gesunde Kinder
1 Liter Holunderbeeren in 1 kaltes Wasser geben und zusammen mit etwas Zimt und Nelken erhitzen. Diese Mischung soll ein bis zwei Stunden ganz sanft köcheln. Danach werden die Holunderbeeren abgeseiht. Diesem Saft werden 1-2 Kilogramm Zucker und etwas Zitronensäure zugegeben. Noch einmal kurz aufkochen und sofort in Flaschen abfüllen.
TIPP: ich mache diesen Saft seit vielen Jahren – meine 4 Kinder „müssen“ ihn im Herbst immer trinken. Ihr Immunsystem ist dadurch kräftig und sie werden weniger häufig krank.
Anis – Pimpinella anisum
Anis ist ein Gewürz, das eigentlich aus dem asiatischen Raum kommt und bei uns kaum wild wächst. Deswegen bietet es sich an, Anis im Garten anzupflanzen, damit seine heilende Wirkung immer zur Verfügung steht.
Die getrockneten Samen der Anispflanze wirken krampflösend und blähungswidrig und sie steigern die Speichel- und Magensaftsekretion. Dadurch wird die Verdauung ganz mild angeregt.
Rezept Verdauungsschnaps
- 10 g Kümmel
- 10 g Anis
- 10 g Fenchel
- 5 g Wermut
- 5 g Angelikawurzel
Alle Pflanzenteile werden sanft vermörsert und mit 250 ml 40%igem Korn übergossen. Diese Mischung wird 2-4 Wochen an einem warmen, nicht zu hellen Platz stehen gelassen. Danach kann man diese Tinktur tropfenweise einnehmen, oder den alkoholischen Auszug weiter zu einem Likör/Schnaps verarbeiten. Dazu wird die erhaltene Flüssigkeit mit der gleichen Menge Wasser und 100 g Zucker zu einem Verdauungsschnapserl mischen, dass stamperlweise getrunken wird.
Baldrian – Veleriana officinalis
Der echte Arznei-Baldrian ist eine große und stattliche Pflanze, die aufgrund ihres starken Eigengeruches mit vielen Mythen und Geschichten verbunden ist. So wurde dieser „Stinkwurz“ von den Germanen vor allem als Abwehrpflanze verwendet, welche alle bösen Geister fernhalten sollte.
Baldrian ist für uns vor allem als beruhigende, schlaffördernde und Konzentration stärkende Pflanze bekannt. Verwendet werden die Wurzeln, welche im Frühjahr oder im Herbst gegraben werden.
Baldrian ist die beste Unterstützung bei nervösen Unruhezuständen, bei Ein- und Durchschlafstörungen und bei nervös bedingten Herz- und Magenbeschwerden.
Rezept – Baldriantinktur
Die Wurzel des Baldrians graben, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Wurzelstücke in ein Schraubglas füllen und mit hochprozentigem Alkohol übergießen, so dass alle Pflanzenteile bedeckt sind. Das Glas 3-6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen. Nach dieser Zeit ist die Flüssigkeit dunkelbraun und kann abgeseiht und abgefüllt werden. In Tropfflaschen füllen. Bei Bedarf (Nervosität, Unruhe, Herzklopfen,...) 15-30 Tropfen in ein Glas Wasser geben und trinken.
Brennnessel – Urtica dioica
Neben der durchspülenden und entwässernden Wirkung, haben Blätter und Kraut der Brennnessel auch entzündungshemmende und antirheumatische Eigenschaften. Brennesselblätter enthalten Flavonoide, die eine extrem gesundheitsfördernde Wirkung haben, sowie Vitamin A und C und Gerbstoffe.
Medikamente mit Extrakten aus Brennnesselblättern wirken deshalb gegen rheumatische Beschwerden und entzündliche Gelenkerkrankungen.
Brennnesselextrakt ist gut verträglich und auch zur langfristigen Einnahme geeignet, um eine antirheumatische Behandlung zu unterstützen. Auch Brennnesseltee und Brennnesselsaft werden von vielen Rheuma-Kranken geschätzt.
Anwendung als Tee:
Bei der Brennesseltee Zubereitung werden acht Teelöffel frische oder getrocknete Blätter mit einem Liter kochenden Wasser übergossen. Diesen Sud lässt man 10 Minuten lang ziehen und siebt mit einem feinen Sieb die Blätter aus der Teezubereitung heraus.
Anwendung in der Küche:
Brennesselblätter werden nicht nur zur Teebereitung benutzt, sondern werden ebenso in der Küche bei Speisezubereitung eingesetzt.Als Gemüse gekocht schmeckt das Kraut ebenso und wird wie Spinat angerichtet. Auch als Suppe schmeckt Brennnessel ausgezeichnet.
Ringelblume – Calendula officinalis
Eine Ringelblumensalbe war wohl den meisten unserer Großmütter bereist bestens bekannt. Früher wurden die Blüten in Schweineschmalz gekocht und zu einer Salbe verarbeitet. Die Ringelblume ist eine der besten Wundheiler. Sie wirkt entzündungshemmend, reinigend, abschwellend und fibrinbildend, so dass sich eine Wunde schnell wieder verschließen kann. Eine gute Ringelblumensalbe gehört in jede Hausapotheke.
Rezept Ringelblumensalbe
- 150 ml Olivenöl
- eine Handvoll frische Ringelblumeblüten
- 15 Gramm Bienenwachse
Die frischen Blüten der Ringelblumen werden an einem sehr trockenen Tag geerntet und in das Olivenöl gegeben. Diese Mischung wird erwärmt und sollte ein bis zwei Stunden am Ofen „dahinsimmern“ (also nicht kochen). Über Nacht wird die Mischung abgekühlt und am kommenden Tag noch einmal erwärmt. Die Pflanzenteile werden abgesiebt und das Bienenwachs dazu gegeben. Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist, kann die Salbe abgefüllt werden.
Königskerze – Verbascum densiflorum
Die Königskerze ist eine alte Heilpflanze, die vor allem bei Reizhusten große Linderung verschaffen kann. Sie mildert den Hustenreiz und wirkt sowohl entzündungshemmend, als auch auswurfsfördernd.
So bietet die Königskerze wertvolle Hilfe bei Bronchitis, Asthma und Heiserkeit. Verwendet werden ihre gelben Blüten, die meist zu Hustenteemischungen beigegeben werden. Natürlich können die Blüten auch alleine zu Tee, Hustensirup oder Tinktur verarbeitet werden. Auch Hildegard von Bingen schätzte die Königskerze. Zusammen mit Fleisch verkocht, sollen die gelben Blüten ein frohes Herz machen.
Rezept – Hustentee für Kinder
- 20g Königskerzenblüten
- 20g Schlüsselblumenblüten
- 20 g Lungenkrautblüten
- jeweils 10 g Thymiankraut und Anissamen
Die Kräuter werden über das Jahr gesammelt und getrocknet. Erst im August, wenn auch die Blüten der Königskerze geerntet und getrocknet werden , kann der Tee gemischt werden.
Was sind die Vorteile, wenn ich organisch dünge?
Wenn ich organisch dünge, führe ich dem Boden nur natürliche Stoffe zu, die im Boden gespeichert werden. Die Pflanzen bedienen sich selbst nach Bedarf, was zu einem gleichmäßigen und kräftigen Wuchs führt. Bei organischer Düngung gibt es kein Zuviel. Man kann also nichts falsch, nur alles richtig machen.
Außerdem: Die Pflanzen bekommen genau zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Nahrung, nämlich wenn es warm und feucht ist. Zu diesem Zeitpunkt sind dann auch die Mikroorgansimen brav beim Arbeiten und bereiten den organischen Dünger so auf, dass er von den Pflanzen aufgenommen werden kann.
Wenn der Nachbar Gift sprüht, weht der Wind einen Teil davon auch in meinen Garten. Wie schädlich ist das? Was kann ich dagegen tun?
Wenn der Nachbar nicht genau an der Grundstücksgrenze sehr intensiv sprüht, wird sich bestimmt nicht viel von seinen Mitteln in Ihren Garten niederschlagen.
Aber vielleicht ist es einen Versuch wert, auch ihn vom naturnahen Gärtnern zu überzeugen. Zeigen Sie ihm die Schönheit und Vielfalt in Ihrem Garten und sprechen Sie darüber, dass das alles nur Kraft der Natur so wächst. Vielleicht steigt er dann auch auf naturnahes Gärtnern um. Das wäre die beste Veränderung.
Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur eine wunderschöne, sehr rasch wachsende Pflanze, sie ist auch ein wahres Wundermittel gegen Erkältungen und kann sogar als pflanzliches Antibiotikum bezeichnet werden. Ihre Blüten und Blätter wirken antiviral, schleimlösend und antibiotisch.
Sehr gut hilft Kapuzinerkresse bei Husten, Bronchitis und Heiserkeit. Sie kann aber auch bei Blasenentzündungen unterstützend eingesetzt werden. Kapuzinerkresse wird frisch als Gewürz gegessen, als Tinktur eingenommen, oder als Milchzuckerverreibung verwendet. Als Tee wird sie nicht verwendet, weil sie beim Trocknen ihrer Wirksamkeit verliert.
Rezept – Milchzuckerverreibung von Kapuzinerkresse - als natürliches Antibiotikum
Frische Kapuzinerkresseblätter und -blüten werden zusammen mit Milchzucker (aus der Apotheke) ganz fein vermörsert. Dieser Pflanzenbrei wird sehr dünn auf ein Leinentuch gestrichen, um zu trocknen. Dazu kann man den Brei auch ins Backrohr geben und bei 45-50 Grad trocknen lassen. Sobald das Pulver vollständig trocken ist, kann es in dunkle Gläser abgefüllt werden. Bei Bedarf 1-3 Teelöffel täglich mit heißem Wasser übergießen und lauwarm trinken.
Verwendung in der Küche:
Man kann sowohl die runden Blätter als auch die Blüten essen und mit dem leicht scharfen Geschmack seine Speisen würzen. Dieser Geschmack, der durch die darin enthaltenen Senfölglycoside verursacht wird, gab der Kresse ihren Namen, abgeleitet vom althochdeutschen Wort cresso ‚scharf‘. Das ist also nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
Die Blüten können in Salaten angerichtet oder bei der Verschönerung von Süßspeisen ein optisches Highlight darstellen.
Junge Blätter machen sich gut in Salaten. Kleingeschnitten geben Blätter oder Blüten auch einem Aufstrich die besondere Geschmacksnote.
Auch die Knospen können eingelegt und dann als Kapernersatz benutzt werden.
Fenchel – Foeniculum vulgare
Fencheltee ist allen stillenden Müttern wohl bekannt. Damit das Baby keine Blähungen und Koliken bekommt, trinken die Mütter den süßlichen Tee.
Tatsächlich wirken Fenchelsamen blähungswidrig und krampflösend und können so das kindliche Bäuchlein beruhigen. Fenchel regt aber auch die Magensaftbildung an und steigert die Beweglichkeit des Darmes. Dadurch kann er die Verdauung von uns Menschen sehr gut unterstützen.
Rezept Verdauungsschnaps
- 10 g Kümmel
- 10 g Anis
- 10 g Fenchel
- 5 g Wermut
- 5 g Angelikawurzel
Alle Pflanzenteile werden sanft vermörsert und mit 250 ml 40%igem Korn übergossen. Diese Mischung wird 2-4 Wochen an einem warmen, nicht zu hellen Platz stehen gelassen. Danach kann man diese Tinktur tropfenweise einnehmen, oder den alkoholischen Auszug weiter zu einem Likör/Schnaps verarbeiten. Dazu wird die erhaltene Flüssigkeit mit der gleichen Menge Wasser und 100 g Zucker zu einem Verdauungsschnapserl mischen, dass stamperlweise getrunken wird.
Lavendel – Lavendula angustifolia
Lavendel gehört in jeden Garten. Er sieht wunderschön aus, duftet herrlich und hat dazu auch noch jede Menge Heilwirkungen, die wir für unser Nervenkostüm nutzen können.
Lavendel wirkt beruhigend, schlaffördernd, lindert Angstzustände und kann auch unsere Stimmung heben und so depressiven Verstimmungen entgegen wirken. Alleine der Duft des Lavendels wirkt schon sehr stark auf unsere Psyche. So können aus Lavendel Duftsäckchen oder Duftkissen genäht werden, die gerade für Kinder sehr gut geeignet sind.
Rezept Entspannungsbad
- 50 Gramm Lavendelblüten
- 100 Gramm Meersalz
Die Lavendelblüten werden an einem trockenen Tag geerntet und sofort mit dem Meersalz vermörsert (oder in einem Standmixer gemixt). Durch das Zerkleinern der Pflanzenteile werden die heilsamen ätherischen Öle frei. Das Badesalz kann dann in Glasbehältern aufbewahrt werden.
Ziest – Stachys officinalis
Heilende Wirkung: Der Echte Ziest wirkt auswurffördernd, fiebersenkend und erweichend. Die Äußerliche Anwendung wirkt reinigend und fördert den Wundverschluss. Die Blätter wenn möglich vor der Blüte sammeln und entweder frisch in Form eines Breiumschlages verwenden oder an einem schattigen und luftigen Ort trocknen lassen.
Aufguss von Heil-Ziest bei Ischialgie
Auch bei einer Ischialgie (Ischias) kann der Heil-Ziest nützlich sein, denn er lindert die Beschwerden.
Dazu übergießen Sie abends 2 EL getrocknete Blätter der Heil-Ziest in einer Thermoskanne mit 0,5 l kochendem Wasser, verschließen die Kanne fest und sieben den Aufguss morgens durch.
Davon trinken Sie 4-mal täglich 100 ml 30 Minuten vor dem Essen.
Schafgarbe – Achillea millefolium
Auch die Schafgarbe ist ein altes Wundkraut. Von Maurice Mességué - einem französischen Phytotherapeuten (Pflanzenheilkundigem) - wurde sie als die Jodtinktur der Wiesen und Felder bezeichnet.
Tatsächlich wirken ihre Inhaltsstoffe blutstillend, entzündungshemmend, wundheilend und antibakteriell. Hildegard von Bingen wusste bereits, dass die Schafgarbe der Wunde „das Eitern nimmt und sie heilt“.
Spitzwegerich – Plantago lanceolata
Spitzwegerich ist ein typisches und sehr häufiges Unkraut. Im Garten angepflanzt wird er zu einem wirkungsvollen und ständig verfügbaren Hustenkraut. Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend. Seine Blätter können auch frisch verwendet werden. Die ganz jungen Spitzwegerichblätter enthalten einen Stoff, der sehr stark keimtötend wirkt. Eine Kur mit Spitzwegerich Frischpflanzensaft kann ähnlich wie ein Antibiotikum wirken.
Die jungen, frischen Blätter können auch Salaten oder grünen Smoothies beigemengt werden. Spitzwegerich ist natürlich Bestandteil vieler Hustensäfte und Hustenteemischungen. Seine Wirkung als Hustenkraut ist sehr stark.
Rezept Hustensaft
- 150 Gramm Spitzwegerichblätter
- 150 Gramm Zucker
- ein Marmeladenglas
Die Spitzwegerichblätter werden klein geschnitten (am besten mit einem Keramikmesser, da echte Kräuterkundige es vermeiden, die Pflanzen mit Metall zu berühren). Die geschnittenen Blätter werden jetzt im Wechsel mit dem Zucker schichtweise in das Marmeladenglas gefüllt. Jede Schicht sollte etwa 1 cm hoch sein. Das Glas wird so lange dunkel gelagert, bis sich der Zucker zu einem Saft verwandelt hat. Die Pflanzenteile werden abgeseiht und der fertige Hustensaft in dunkle Flaschen abgefüllt.
Spitzwegerich – Plantago lanceolota
Der Spitzwegerich ist das bekannteste „Erste Hilfe Kraut“. Viele wissen noch, dass etwas Spitzwegerich zerquetscht oder zerkaut auf eine frische Wunde aufgetragen, das Notfallmittel unserer Natur ist. Dieser gute alte Brauch sollte nicht in Vergessenheit geraten. Spitzwegerich hat zusammenziehende, blutstillende, antibakterielle und wundheilende Wirkung.
Rezept – Wundsalbe für Kinder
Aus Ringelblumen, Schafgarben, Spitzwegerich und Gänseblümchen kann eine wundervolle Kinderheilsalbe gekocht werden.
- 150 ml Olivenöl
- eine Handvoll frische Blütenmischung
- 15 Gramm Bienenwachse
Die frischen Blüten werden an einem sehr trockenen Tag geerntet und in das Olivenöl gegeben. Diese Mischung wird erwärmt und sollte ein bis zwei Stunden am Ofen „dahinsimmern“ (also nicht kochen). Über Nacht wird die Mischung abgekühlt und am kommenden Tag noch einmal erwärmt. Die Pflanzenteile werden abgesiebt und das Bienenwachs dazu gegeben. Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist, kann die Salbe abgefüllt werden.
Warum kann ich kein Blaukorn mehr bei bellaflora kaufen?
Blaukorn ist ein chemisch-mineralischer Dünger und passt nicht in das nachhaltige Sortiment von bellaflora.
Aufgrund einiger Bedenken über Inhaltsstoffe haben wir Blaukorn schon im April 2013 ausgelistet. Stattdessen bieten wir das rein organische Braunkorn an. Es hilft die Pflanzen gesund und natürlich zu ernähren und hat keine bedenklichen Auswirkungen auf Gewässer, Boden oder das empfindliche Bodenleben. Seit 2014 verkauft bellaflora nur noch organische Dünger, weil sie für den Boden, die Pflanzen und damit für die Menschen besser sind.
Video Flower Power: Braunkorn statt Blaukorn
Wermut – Artemisia absinthium
Wermut ist ein besonders starkes Bitterkraut, das sehr positiv auf unser Verdauungssystem einwirken kann. Bitterkräuter stärken vor allem Leber und Galle und helfen dadurch unserem Körper bei der Fettverdauung.
Wermut wirkt stärkend und kräftigend auf den Magen und unterstützt Leber und Galle in ihrer Arbeit. Er wirkt auch appetitanregend, blähungswidrig und krampflösend. Wermut ist eine Wohltat für unsere Verdauung.
Rezept Verdauungsschnaps
- 10 g Kümmel
- 10 g Anis
- 10 g Fenchel
- 5 g Wermut
- 5 g Angelikawurzel
Alle Pflanzenteile werden sanft vermörsert und mit 250 ml 40%igem Korn übergossen. Diese Mischung wird 2-4 Wochen an einem warmen, nicht zu hellen Platz stehen gelassen. Danach kann man diese Tinktur tropfenweise einnehmen, oder den alkoholischen Auszug weiter zu einem Likör/Schnaps verarbeiten. Dazu wird die erhaltene Flüssigkeit mit der gleichen Menge Wasser und 100 g Zucker zu einem Verdauungsschnapserl mischen, dass stamperlweise getrunken wird.
Johanniskraut – Hypericum perforatum
Das Johanniskraut ist wahrscheinlich das wichtigste natürliche Mittel gegen Depressionen. Seine Wirkung ist wissenschaftlich bestätigt und es gibt zahlreiche Produkte, die in Apotheken und Reformhäusern gekauft werden können. Ich bevorzuge es dennoch, das Kraut im Garten zu haben und meine eigenen Heilmittel daraus herzustellen. Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend, angstlösend und beruhigend. Gerade in den trüben und kalten Herbst – und Wintertagen kann die Kraft des Johanniskrautes sehr hilfreich sein, um die Stimmung aufzuhellen und die „Sonne im Herzen“ zu spüren. Getrocknetes Johanniskraut kann wunderbar als Tee getrunken werden.
Rezept Johanniskrauttinktur
Frisches Johanniskraut (Blüten und wenig Blätter) in ein Glas füllen und mit hochprozentigem Alkohol aufgießen, so dass alle Pflanzenteile bedeckt sind.
Das Glas 4-6 Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen und danach die Flüssigkeit abfüllen. Täglich 15 – 30 Tropfen in ein Glas Wasser geben und trinken.
Thymian – Thymus vulgaris
Thymian ist nicht nur für die mediterrane Küche ein wichtiges Küchenkraut. Er ist eine ganz wichtige Heilpflanze bei schweren Erkrankungen der Atemwege.
Thymian wirkt desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend. Seine keimtötende und krampflindernde Wirkung macht ihn zu einem sehr wertvollen Hustenkraut, welches vor allem bei krampfhaften Husten und tief sitzender Bronchitis Erleichterung verschafft.
Rezept Hustenbalsam
- 100ml Olivenöl
- 50 Gramm Thymian frisch
- 10 Gramm Bienenwachs
- ätherisches Thymianöl
Den Thymian an einem trockenen Tag ernten und in Olivenöl erwärmen. Die Mischung sollte nicht kochen, sondern nur „simmern“. Man lässt das Thymian Ölgemisch etwa eine halbe Stunde lang auf dem Ofen stehen. Dann muss es über Nacht abkühlen. Am kommenden Tag wird es noch einmal erwärmt. Die Pflanzenteile werden abgesiebt und das Bienenwachs zugegeben. Sobald sich das Wachs aufgelöst hat, kann man den Balsam in kleine Dosen abfüllen.
Pro 50 ml Balsam werden noch drei Tropfen hochwertiges, ätherisches Thymianöl zugegeben. Dies ist ein sehr heilsamer Hustenbalsam, welcher auf die Brust einmassiert werden kann und dadurch hartnäckigen Husten erleichtern kann.
Kann ich auch in Innenräumen organisch düngen?
Selbstverständlich, im Sortiment von bellaflora gibt es eine Reihe an organischen Flüssigdüngern, die sich sehr gut für die Anwendung in Innenräumen eignen.
Heidelbeere – Vaccinium
Die Heidelbeere wirkt erfahrungsgemäß gegen Durchfall und soll außerdem die Darmschleimhaut abdichten. Als Hausmittel gegen Durchfall wird sie schon seit jeher als Tee verabreicht.
Rezept Teezubereitung:
Zwei bis drei Esslöffel getrocknete Heidelbeeren in einem Viertel Liter Wasser kalt angesetzen und zum Kochen bringen. Nach zehn Minuten weiteren Köchelns ist der Tee fertig und kann durch ein Sieb gegossen werden.
Mehrmals täglich eine Tasse dieser Teezubereitung können Kindern und Erwachsenen helfen, den Durchfall rasch zu überwinden.
Achtung: frische Heidelbeeren wirken abführend. Der Tee sollte deshalb nur aus getrockneten Beeren gemacht werden!
Weiters helfen auch folgende Tees:
Tee aus Himbeerblätter, Brombeerblätter, Kamillenblüten
Zitronen-Melisse – Melissa officinalis
Die Zitronenmelisse ist eine alte Heilpflanze und wird bei vielen Krankheiten empfohlen. Ein Aufguss aus den Blättern hilft bei Nervosität, Blähungen, Herzbeschwerden, Schlaflosigkeit, Migräne sowie Krämpfen in Bauch und Unterleib. Äußerlich kann der Aufguss bei Rheuma, Zahn-, Ohren- und Kopfschmerzen, Quetschungen und Wunden angewandt werden.
Anwendung bei Bienen- und Wespenstichen:
Frische Melisseblätter leicht zerdrücken, damit die Wirkstoffe heraustreten können und auf den Stich legen. Schon nach kurzer Zeit stellt sich die kühlende und schmerzstillende Wirkung ein.
Warum ist ein gesundes Bodenleben so wichtig?
Ein guter, gesunder Boden ist die Grundlage für eine reiche Ernte und für blühende Pflanzen.
Der Boden ist für die Pflanze das, was der Darm für die Menschen ist. Auch unser Darm beinhaltet eine Vielzahl an lebensnotwendigen Mikroorganismen, die wir brauchen um gesund zu bleiben.
Nur ein belebter Boden ist auch gesund. Wussten Sie, dass in einer Hand voll gesunder Erde mehr Mikroorganismen zu finden sind, als es Menschen auf der Welt gibt? Das Bodenleben bereitet die Nährstoffe für die Pflanzen auf. Organische Düngung ist in Wirklichkeit das Füttern des Bodenlebens.
Warum kann ich bei bellaflora nur mehr organische, natürliche Düngemittel kaufen?
Wir sind davon überzeugt, dass nur der biologische Weg der richtige ist.
So wie wir darauf achten, dass in unserem Essen keine giftigen Substanzen sind, so sollten wir auch darauf achten, dass unsere Pflanzen nur gesunde Nahrung bekommen.
Und weil sie die Nahrung aus dem Boden beziehen, wollen wir diesem Boden nur organische, natürliche Stoffe zuführen. Wir brauchen keine chemisch-synthetischen Substanzen, darauf können wir problemlos verzichten. Wer bei bellaflora einkauft, kann sich darauf verlassen, dass jeder Dünger natürlich ist – ob für die Topfpflanze, das Blumenkisterl oder das Gemüsebeet.
Warum muss man Pflanzen überhaupt düngen?
Pflanzen brauchen zum Leben nicht nur Luft und Wasser, sondern auch Nährstoffe.
Um wachsen, blühen und Früchte bilden zu können, braucht eine Pflanze die richtige Nahrung. Die holt sie sich aus dem Boden über ihre Wurzeln. Mit biologischem Dünger führen wir dem Boden wieder genau die Nährstoffe zu, die er an die Pflanzen weitergibt.
Wichtig dabei ist das gesunde Bodenleben, durch das die Nährstoffe erst verfügbar gemacht werden. Nur auf einem gesunden Boden können starke, gesunde Pflanzen wachsen.
Wenn ich von mineralischen Düngern auf biologische Produkte umstelle, wie lange dauert es, bis alles alte weg ist?
Das ist von Garten zu Garten unterschiedlich.
Es kommt auf die Bodenbeschaffenheit an, auf die Temperatur, auf die Feuchtigkeit. Wenn das Erdreich sehr stark überdüngt ist, wird es länger dauern als wenn immer sparsam mit Kunstdüngern umgegangen wurde. Es kommt auch darauf an, was gepflanzt worden ist.
Haben wir es mit sehr stark zehrenden oder weniger stark zehrenden Pflanzen zu tun. All das hat Einfluss auf die Dauer der Umstellung. In der Landwirtschaft geht man davon aus, dass die Umstellung von einem konventionellen auf einen biologischen Betrieb drei Jahre dauert. Eine Richtschnur, die wahrscheinlich auch für den privaten Garten Gültigkeit hat.
Ich habe meinen Garten nie gedüngt. Soll ich jetzt zu Beginn stärker düngen um aufzuholen?
Zu Beginn sollten Sie auf jeden Fall wissen, welchen Boden Sie in Ihrem Garten haben.
Auf jeder Packung finden Sie eine genaue Anleitung, wie viel Dünger Sie einsetzen sollen und wann. Unsere Empfehlung ist, sich daran zu orientieren.
Was sind eigentlich Hornspäne, die für die Düngung empfohlen werden?
Hornspäne sind nichts anderes als geschrotetes oder gemahlenes Horn, entweder aus dem Horn oder den Hufen von Rindern gewonnen. Hornspäne sind ein organisch-biologischer Stickstoffdünger, der sehr lange wirkt und wird auch in der biologischen Landwirtschaft gerne eingesetzt.
Durch die gleichmäßige Nährstoffversorgung gibt es keine Überdüngung der Pflanzen und die damit einhergehenden Verbrennungen an den Pflanzenwurzeln gibt es auch nicht. Hornspäne sind eine wunderbare Ergänzung für die Humusversorgung.
Was lerne ich in diesem Lehrberuf?
Die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau /zum Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Gartencenter ist eine Mischung aus einer gärtnerischen und kaufmännischen Ausbildung. Du lernst die botanischen Grundlagen, eignest dir Fachwissen im Bereich Pflanzenpflege an, erhältst aber auch die Grundkenntnisse einer Einzelhandelskaufrau /eines Einzelhandelskaufmanns, die du benötigst, um den vielfältigen Anforderungen des Verkaufs in einem Gartencenter gerecht zu werden.
Einzelhandelskaufleute im Schwerpunkt Gartencenter verkaufen Gartenpflanzen und deren Zubehör (Pflanzensamen, Düngemittel, Erde, ...) sowie Gartengeräte und Gartenziergegenstände. Sie beraten die Kundinnen/ Kunden über die Verwendung, Eigenschaften und Pflegebedingungen ihrer Produkte. Außerdem sorgen sie für eine fachgerechte Pflege und Lagerung der Blumen und Pflanzen in den Verkaufsflächen und Lagerräumen. Sie gestalten und dekorieren die Regale und Verkaufsabteilungen ansprechend und übersichtlich.
Im kaufmännisch-administrativen Bereich stellen sie Rechnungen aus und kassieren die Rechnungsbeträge, führen Aufzeichnungen und Dokumente und wickeln den Schrift- und Telefonverkehr mit LieferantInnen ab.
Sie arbeiten im Team und stehen im direkten Kontakt mit Kundinnen/ Kunden und Lieferantinnen/ Lieferanten.
Ausbildungsschwerpunkte im Gartencenter
Die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau / zum Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Gartencenter dauert 3 Jahre. In diesem Zeitraum durchläufst du als bellaflora Lehrling folgende Abteilungen:
• Zimmerpflanzen
• Saisonpflanzen
• Boutique/ Hartware
• Baumschule
• Logistik/ Kassa
In jedem Bereich bist du als Lehrling in die alltäglichen Aufgaben eingebunden und erhältst somit eine umfassende grüne Grundausbildung.
Für jeden Lehrling gibt es einen Ausbildungsplan, um zu gewährleisten, dass du während deiner Ausbildung alle Bereiche unseres Gartencenters kennenlernst.
Welche Fächer habe ich in der Berufsschule?
Im Rahmen der dualen Ausbildung besuchst du als unser Lehrling pro Lehrjahr geblockt einen 10-Wochen-Lehrgang in der zuständigen Berufsschule. Ergänzend zur Ausbildung in der Niederlassung wird dir in der Berufsschule das theoretische Fachwissen vermittelt, das du aber auch beim pflanzenkundlichen Praktikum in den angeschlossenen Glashäusern hautnah erleben kannst.
Folgende Gegenstände hast du insgesamt über die 3 Klassen verteilt:
Fachunterricht
• Botanische Grundlagen
• Pflanzenkunde
• Warenkunde
• Werbetechnik
• Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
• Verkaufsförderung und Warenpräsentation
• Verkaufspraktikum
• Werbetechnik
• Verkaufstechnik
• Pflanzenpraktikum
Betriebswirtschaftlicher Unterricht
• Angewandte Wirtschaftslehre
• Betriebswirtschaftliches Projektpraktikum
• Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr
• Rechnungswesen
• Computerunterstütztes Rechnungswesen
Pflichtgegenstände
• Politische Bildung
• Deutsch und Kommunikation
• Berufsbezogene Fremdsprache (Englisch)
Freigegenstände
• Floristik
• Religion
Unverbindliche Übungen
• Bewegung und Sport
Welche Berufsschule besuche ich?
Der Lehrberuf Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Gartencenter wird an vier Berufsschulstandorten österreichweit ausgebildet.
Lehrlinge aus den Bundesländern Oberösterreich und Tirol:
Berufsschule Wels 3
Carl-Blum-Str. 8, 4600 Wels
www.bs-wels3.ac.at
Lehrlinge aus den Bundesländern Niederösterreich und Wien:
Landesberufsschule Laa/Thaya
Wehrgärten 3, 2136 Laa/Thaya
www.lbslaa-thaya.ac.at
Lehrlinge aus den Bundesländern Steiermark und Burgenland:
Landesberufsschule Hartberg
Franz-Schmidt-Gasse 5, 8230 Hartberg
http:
www.verwaltung.steiermark.at/cms/
Lehrlinge aus dem Bundesland Kärnten:
Berufsschule Spittal
Litzelhofenstraße 17, 9800 Spittal/Drau
www.bs-spittal.at
Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich bei bellaflora?
Während deiner 3jährigen Lehrzeit bieten wir dir vertiefende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:
bellaflora Lehrlingstage (begleitende Weiterbildungsangebote während der gesamten Lehrzeit)
Ziel dieser 2- bis 3-tägigen Veranstaltungen ist das bereits vorhandene theoretische Wissen mit praktischen Beispielen anhand von bellaflora zu veranschaulichen. Du hast als Lehrling die Möglichkeit Lieferanten von bellaflora kennen zu lernen und zu besuchen, dich mit Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern des Zentraleinkaufs auszutauschen sowie alle bellaflora Lehrlinge österreichweit eines Jahrganges kennen zu lernen.
Weiterbildungen
Natürlich bist du als bellaflora Lehrling auch bei internen Schulungen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern dabei.
Weiterbildungspauschale
Zusätzlich steht dir als Lehrling genauso wie allen anderen bellaflora Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern eine Weiterbildungspauschale pro Jahr zur Verfügung.
Welche Prämien erhalte ich während der Ausbildung?
Als ausgezeichneter Lehrling wirst du besonders unterstützt und gefördert. Prämien für besondere schulische Leistungen sind daher selbstverständlich. Du bekommst für:
Schulabschluss mit gutem Erfolg:
Euro 100,–/Lehrjahr
Schulabschluss mit ausgezeichnetem Erfolg:
Euro 200,–/Lehrjahr
Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg:
Euro 200,–
Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg:
Euro 400,–
Welche Zusatzleistungen bekomme ich?
• Jugendnetzkarte für Öffentliche Verkehrsmittel in deinem Bundesland
• Unterstützung bei deinen Fitness- und Gesundheitsaktivitäten
• Vergünstigungen und Rabatte
Was muss ich tun, um eine Ausbildung bei bellaflora beginnen zu können?
Wenn du die Lehre zur/zum Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Gartencenter bei uns beginnen möchtest, dann stelle ansprechende Bewerbungsunterlagen zusammen, um uns ein gutes Bild von dir zu zeigen.
Du brauchst dafür:
• ein Anschreiben, warum du dich für eine Lehrstelle bei bellaflora interessierst
• deinen Lebenslauf mit Foto
• deine letzten beiden Schulzeugnisse.
Am besten bewirbst du dich gleich online und lernst uns bei Schnuppertagen kennen!
Welche Möglichkeiten habe ich nach der Lehre bei bellaflora?
Viele unserer ehemaligen Lehrlinge sind als Abteilungsverantwortliche im Unternehmen tätig und haben die Chance, die Karriereleiter bis zur Marktleiterin/ zum Marktleiter hinaufzusteigen. Engagierte und fachlich kompetente Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter sind die Säulen für ein gesundes Unternehmen. Daher bist du herzlich willkommen, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen!