So einfach wird man Hotelbesitzer:
mit unserem Insektenhotel zum selbst bauen!
Gemeinsam mit deinen Kindern ein Insektenhotel zu bauen, ist nicht nur ein kreatives Bastelprojekt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz. Durch das Schaffen von Lebensräumen für Wildbienen und andere nützliche Insekten unterstützt ihr aktiv die Artenvielfalt und fördert die Nachhaltigkeit. Dieses gemeinsame Projekt stärkt das Umweltbewusstsein deiner Kinder und vermittelt spielerisch die Bedeutung des Naturschutzes.

- Leere Konservendose
- Dünner Draht oder Bindfaden
- Bambusrohre und Schilfstücke
- Etwas Schleifpapier
- Eventuell Stroh
- Holzbohrer und eine kleine Handsäge
- Bio - Watte
- Wolle und Filz oder Moosgummi, z. B. rot/schwarz (Marienkäfer-Design) oder gelb/schwarz (Bienendesign)
- Ökologischer Bastelkleber (z.B. von Uhu) und Heißklebepistole
- 2 Pfeifenputzer, schwarz
Und hier gibt's eine Schritt-für-Schritt Anleitung für dein Insektenhotel:
1. Als Erstes bohrst du nahe am Falz oben ein kleines Loch in die Rückseite der leeren Konservendose. Dies benötigst du später zum Durchfädeln des Drahtes bzw. Bindfadens.
2. Dann streichst du die Dose Kleber ein und umwickelst sie mit Wolle. Für eine Biene kannst du abwechselnd gelb und schwarz verwenden, für einen Marienkäfer den Vorderteil schwarz und den hinteren Teil der Dose rot. Aus Filz kannst du Augen ausschneiden und auf die Oberseite kleben. Natürlich dürfen auch Fühler nicht fehlen. Diese biegst du aus 2 Pfeifenputzern zurecht und bringst sie mit einer Heißklebepistole an.
3. Jetzt musst du mit einer Handsäge die Bambus- bzw. Schilfrohre etwa auf die gleiche Länge wie die Konservendose abschneiden. Den Bambus solltest du danach mit einem Holzbohrer vorsichtig aushöhlen. Mit dem Holzbohrer kannst du auch ein kleines Stück Watte ans Ende des ausgehöhlten Bambus- bzw. Schilfrohrs schieben. Bitte achte darauf das du die Enden der Stäbe vorsichtig mit etwas Schleifpapier abschleifst, damit sich die Insekten nicht daran verletzen.
4. Fädle den Bindfaden oder dünnen Basteldraht durch das Loch, sodass eine Aufhängung entsteht.
5. Nun kannst du die Dose mit den zugeschnittenen Rohren füllen. Sollten Hohlräume entstehen, kannst du auch noch ein wenig Stroh hineinlegen.
Fertig ist dein DIY-Insektenhaus!