Auf einen Blick


Sonnig



- Beschreibung
- Produktdetails
- Besonderheiten
Besonders für sommergrüne Hecken ist die Weiße Rispenspiere 'Grefsheim' (Spiraea x cinerea) eine gute Wahl, doch dieses Laubgehölz überzeugt auch als attraktives Ziergehölz im Garten. Ihre mittelgrünen Blätter geben ihr ihren einzigartigen Charakter. Im Herbst zeigen ihre Blätter zudem schöne gelbe Farben. Die Blütezeit liegt bei ihr zwischen Ende April und Anfang Mai. Dann trägt sie weiße Blüten, die in Doldentrauben angeordnet sind. Bemerkenswert ist auch der angenehme Duft, der von ihnen ausgeht. Mit 15 bis 60 cm Jahreszuwachs entwickelt sie sich zu einem lockeren und überhängenden Gehölz, das bis zu 2 m hoch und 1,75 m breit werden kann. Sie können sie bei Bedarf problemlos in Form schneiden. Die beste Zeit dafür ist von Anfang Juni bis Ende Juni. Die Weiße Rispenspiere 'Grefsheim' stellt kaum Ansprüche an die Erde, in der sie wächst. Ihr Wasserbedarf ist hoch, besonders in trockenen Zeiten sollten Sie daher auf eine ausreichende Wasserversorgung achten. Eine sonnige bis halbschattige Lage ist optimal für dieses Laubgehölz.
- geringe Bodenansprüche
- trockenheitsresisten
- angenehmer Blütenduft
- Heckenpflanze