Auf einen Blick




Sonnig


- Beschreibung
- Produktdetails
- Besonderheiten
Der Sibirische Blaustern (Scilla siberica) setzt ab März mit seinen sternförmigen Blüten lebendige Akzente in Blau und sorgt so für echte Frühlingsstimmung. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter runden das Gesamtbild dieser Pflanze harmonisch ab. Mit einer Höhe von etwa 10 cm und einer Breite von 8 cm lässt er sich wunderbar mit anderen Frühjahrsblühern wie dem Festknolligen Lerchensporn oder der Apollo-Scheinhyazinthe kombinieren. Auch als Kübelpflanze ist der Sibirische Blaustern eine Bereicherung für Terrasse oder Balkon. Er bevorzugt durchlässige Erde und hat einen moderaten Wasserbedarf – in trockenen Perioden sollten Sie jedoch regelmäßig gießen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das Wachstum, auch schattigere Plätze werden toleriert. Beachten Sie jedoch, dass der Sibirische Blaustern giftig ist und daher beim Umgang Vorsicht geboten ist.
- für Steingärten
- gut geeignet für Kübel und Töpfe
- haltbare Schnittblume